Die US-Börsenaufsicht SEC hat mehrere Parteien gebeten, ihre Anträge für Spot-ETFs auf Kryptowährungen wie Litecoin, XRP, Solana, Cardano und Dogecoin zurückzuziehen. Doch das ist keine schlechte Nachricht. Statt dass die Anträge abgelehnt wurden, kommt nun ein anderes Verfahren zum Einsatz. Dank neuer Richtlinien müssen Emittenten künftig nicht mehr für jeden ETF einen separaten Antrag einreichen.
Laut der Journalistin Eleanor Terrett erfolgte dieser Schritt, weil die sogenannten „Generic Listing Standards“ genehmigt wurden. Diese ermöglichen es, ETFs schneller und effizienter auf den Markt zu bringen, ohne dass jeder Fonds einer separaten Prüfung durch die SEC unterzogen werden muss. Das spart Zeit und Bürokratie und könnte sich langfristig sogar positiv auf Krypto-ETFs auswirken.
Litecoin, XRP, Solana, Cardano und Dogecoin sind erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Neue Regeln ersetzen alte Anträge
Der Rückzug der 19b-4-Formulare erfolgte nicht, weil die ETF-Anträge abgelehnt wurden, sondern weil sie nun unter die neuen Standardverfahren fallen. Das macht den Prozess rund um die Genehmigung und Notierung von Spot-ETFs auf diese Coins wesentlich schlanker.
Noch ist nicht ganz klar, wann diese neuen ETFs tatsächlich live gehen. Laut Terrett könnten die Rücknahmen der alten Anträge jedoch bereits in dieser Woche beginnen. Damit trennt sich Spreu vom Weizen, und die SEC bewegt sich in Richtung eines einheitlicheren Ansatzes für Krypto-ETFs.
Krypto-ETFs erhalten endlich Standardregeln
Die Genehmigung dieser generischen Regeln bedeutet viel für den Kryptomarkt. Während zuvor jedes einzelne Fonds ein langwieriges Genehmigungsverfahren durchlaufen musste, wird der Weg zur Börsennotierung nun deutlich einfacher. Dies könnte ein entscheidender Schritt in Richtung einer breiteren Akzeptanz von Krypto-ETFs in den USA sein.
Für Investoren bedeutet das: mehr Klarheit, schnelleren Zugang zu neuen Fonds und weniger Unsicherheit darüber, wie die SEC mit verschiedenen Kryptoprojekten umgeht. Ob diese Entwicklung auch kurzfristige Auswirkungen auf die Preise der genannten Coins hat, bleibt abzuwarten. Doch dass Bewegung im Markt ist, steht außer Frage.
Eine wichtige Entwicklung dabei ist, dass Solana-ETFs mit Staking bereits in Vorbereitung sind.
20% Cashback mit der Bybit Card, bis zu 40 $ Bonus und 10% Rabatt auf Gebühren
Bybit EU hat seine Bybit Card in Europa eingeführt, mit der Sie in mehr als 90 Millionen Geschäften mit Krypto bezahlen können, inklusive 10% Cashback. Zur Feier des Launches gibt es eine spezielle Aktion:
- 20% Cashback auf alle Einkäufe bis zu 200 $ mit der Bybit Crypto Card (mehr Informationen und Bedingungen)
- 10% Rabatt auf die Handelsgebühren (30 Tage gültig, sichtbar während der Registrierung)
- Bis zu 40 $ Bonus nach einer Einzahlung von 400 $ (mehr Informationen und Bedingungen)
Alle oben genannten Boni sind diesen Monat gleichzeitig gültig.
Bybit verfügt über eine MiCAR-Lizenz und darf offiziell in Europa unter den neuen Regelungen operieren.
Um den 40-$-Bonus zu erhalten, ist eine Mindesteinzahlung von 400 $ erforderlich. Bei einer Einzahlung von mindestens 100 $ erhalten Sie 20 $ (etwa 18,50 €). Alle Nutzer erhalten den 10% Rabatt auf die Handelsgebühren (gültig für 30 Tage). Das 20% Cashback mit der Bybit Card muss vorher aktiviert werden.
Bybit hat weltweit mehr als 70 Millionen Nutzer und über 2 Millionen Bybit-Card-Nutzer. Registrieren Sie ein Konto über den untenstehenden Button und profitieren Sie vom Willkommensbonus. Die Bedingungen finden Sie auf der Aktionsseite.