Blockchain Stories
Japan verpflichtet Kryptobörsen zur Notfallreserve für Kundenverluste
News Regulierung

Japan verpflichtet Kryptobörsen zur Notfallreserve für Kundenverluste

Starten Sie mit 10 € gratis Krypto bei Bitvavo und handeln Sie 10.000 € kostenlos

Jetzt starten

In Japan sehen sich Kryptobörsen bald strengeren Vorschriften gegenüber. Die Finanzaufsichtsbehörde des Landes, die Financial Services Agency (FSA), plant, alle Plattformen zu verpflichten, eine Notfallreserve einzurichten, um bei digitalen Diebstählen oder anderen Vorfällen, bei denen Kunden Kryptowährungen verlieren, rasch reagieren zu können. Diese Maßnahme ist Teil eines umfassenderen Ansatzes zum besseren Schutz der Nutzer vor den Risiken der Aufbewahrung von Krypto-Assets auf zentralisierten Plattformen.

Schnelle Entschädigung bei Krypto-Verlust

Die FSA arbeitet gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des Financial System Council an einem Bericht, in dem diese Verpflichtung aufgenommen werden soll. Die Idee ist einfach: Kommt es zu einem Hack oder einer anderen Form unbefugten Zugriffs, muss die Börse über ausreichend Mittel verfügen, um betroffene Kunden unverzüglich entschädigen zu können. In den vergangenen Jahren gab es weltweit zahlreiche Vorfälle, bei denen Millionenwerte an digitalen Vermögenswerten durch Sicherheitslücken oder interne Fehler verloren gingen. Japan möchte solchen Szenarien künftig zuvorkommen.

Wie Nikkei berichtet, ist dies eine Reaktion auf die zunehmenden Fälle von Kryptodiebstahl – nicht nur in Japan, sondern weltweit. Mit der Einführung dieser Pflicht hofft die Aufsichtsbehörde, das Vertrauen in Kryptobörsen zu stärken und gleichzeitig das Risiko für Kundinnen und Kunden zu verringern.

Japan als Vorreiter strengerer Regulierung

Japan ist bekannt für seine vergleichsweise strikte Regulierung des Kryptosektors. Bereits nach früheren Vorfällen, wie dem massiven Mt. Gox-Hack im Jahr 2014, hat das Land wichtige Maßnahmen zur Marktregulierung ergriffen. Mit dem neuen Vorschlag geht Japan einen weiteren Schritt in Richtung mehr Transparenz und Verantwortlichkeit seitens der Börsen.

Die genaue Höhe der verpflichtenden Notfallreserve ist noch nicht bekannt, wird jedoch voraussichtlich von der Anzahl der Kunden oder dem verwalteten Vermögen abhängig gemacht. Die offizielle Ankündigung dieser Maßnahme wird erwartet, sobald der Bericht der Arbeitsgruppe abgeschlossen ist – was bereits in den nächsten Wochen der Fall sein könnte.

Auch wenn einige Börsen bereits freiwillig Rücklagen für Notfälle bilden, wird dies durch die neue Regelung zu einer gesetzlichen Pflicht. Japan sendet damit ein klares Signal, dass der Schutz der Kundinnen und Kunden oberste Priorität hat – insbesondere in einem Sektor, der sich weiterhin stark entwickelt.

20% Cashback mit der Bybit Card, bis zu 40 $ Bonus und 10% Rabatt auf Gebühren

Bybit EU hat seine Bybit Card in Europa eingeführt, mit der Sie in mehr als 90 Millionen Geschäften mit Krypto bezahlen können, inklusive 10% Cashback. Zur Feier des Launches gibt es eine spezielle Aktion:

  • 20% Cashback auf alle Einkäufe bis zu 200 $ mit der Bybit Crypto Card (mehr Informationen und Bedingungen)
  • 10% Rabatt auf die Handelsgebühren (30 Tage gültig, sichtbar während der Registrierung)
  • Bis zu 40 $ Bonus nach einer Einzahlung von 400 $ (mehr Informationen und Bedingungen)

Alle oben genannten Boni sind diesen Monat gleichzeitig gültig.

Bybit verfügt über eine MiCAR-Lizenz und darf offiziell in Europa unter den neuen Regelungen operieren.

Um den 40-$-Bonus zu erhalten, ist eine Mindesteinzahlung von 400 $ erforderlich. Bei einer Einzahlung von mindestens 100 $ erhalten Sie 20 $ (etwa 18,50 €). Alle Nutzer erhalten den 10% Rabatt auf die Handelsgebühren (gültig für 30 Tage). Das 20% Cashback mit der Bybit Card muss vorher aktiviert werden.

Bybit hat weltweit mehr als 70 Millionen Nutzer und über 2 Millionen Bybit-Card-Nutzer. Registrieren Sie ein Konto über den untenstehenden Button und profitieren Sie vom Willkommensbonus. Die Bedingungen finden Sie auf der Aktionsseite.

Verwandte Beiträge

Galaxy Digital steigt in Prediction Markets ein – Zusammenarbeit mit Polymarket und Kalshi geplant

Matt

Funding-Raten fallen unter null: Short-Positionen dominieren den Bitcoin-Markt

Klaas Koop

ETH verliert Widerstand und bewegt sich auf Unterstützungszone zu

Pieter de Haan

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu