Ethereum hat erneut Unterstützung im Bereich von 3.100 Dollar gefunden, doch der Markt zeigt bislang keine klare Stärke. Analyst Ted (@TedPillows) weist darauf hin, dass die aktuelle Entwicklung überwiegend technischer Natur sei. Ein möglicher nächster Schritt könnte ein Rückgang unter 3.000 Dollar sein, um Liquidität unterhalb der Unterstützungszone anzusprechen. Dies könnte zu einem lokalen Tiefpunkt und anschließend zu einer temporären Erholung führen.
Ethereum ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Unterstützungsniveau unter Druck
Die Zone um 3.100 Dollar dient in den vergangenen Tagen als eine Art Sprungbrett für Ethereum. Jedes Mal, wenn der Kurs diesen Bereich erreicht, folgt eine leichte Erholung. Dennoch erscheint die zugrunde liegende Stärke laut Analysten nicht überzeugend. Ein Durchbruch unter die psychologische Marke von 3.000 Dollar könnte den Beginn eines sogenannten Liquidity Sweeps markieren, einer schnellen Bewegung, bei der Orders unterhalb dieser Grenze ausgelöst werden.
Solche Bewegungen sind im Kryptomarkt nicht ungewöhnlich und führen oft zu abrupten, aber kurzlebigen Schwankungen. Häufig folgt darauf eine temporäre Erholung, auch bekannt als Relief Rally, bevor sich der Markt für eine neue Richtung entscheidet.
Aktueller Kurs und Handelsvolumen
Derzeit liegt der Ethereum-Kurs bei 3.160 Dollar. Das entspricht einem Rückgang von 1,1 Prozent in den letzten 24 Stunden. Das Handelsvolumen beträgt rund 35,1 Milliarden Dollar, was trotz der leichten Abwärtsbewegung auf eine hohe Marktaktivität hindeutet. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass viele Händler aktiv auf eine mögliche Unterstützungsauslösung reagieren und auf einen neuen Einstiegspunkt spekulieren.
Die kommenden Tage dürften entscheidend sein. Sollte ETH unter 3.000 Dollar fallen und rasch wieder ansteigen, könnte das das Vertrauen in einen lokalen Tiefpunkt stärken. Bleibt dieser Abpraller jedoch aus, ist eine weitere Korrektur nicht ausgeschlossen.
