Der Kryptomarkt erlebte in den letzten 24 Stunden eine bemerkenswerte Wendung. Obwohl die allgemeine Marktstimmung sich in Richtung „Gier“ bewegt, haben starke Kursbewegungen bei großen Coins und ein hohes Liquidationsvolumen von 660 Millionen US-Dollar die Märkte erschüttert. Ethereum und Bitcoin verzeichneten erhebliche Verluste, während einige überraschende Altcoins deutliche Gewinne erzielten.
Ethereum und Solana stark betroffen, Altcoinhandel explodiert
Ethereum fällt um 4,83 % auf 4.454 US-Dollar – und das bleibt nicht unbemerkt. Allein in den letzten 24 Stunden wurden ETH-Positionen im Wert von 181 Millionen US-Dollar liquidiert. Auch Bitcoin verliert leicht um 1,79 % und notiert bei 121.624 US-Dollar – mit Liquidationen in Höhe von 155 Millionen US-Dollar. Solana verzeichnet sogar einen noch stärkeren Rückgang von 4,69 % auf 219,97 US-Dollar.
Insgesamt wurden Positionen im Wert von 660 Millionen US-Dollar liquidiert, davon 508 Millionen US-Dollar an Long-Positionen. Vor allem Hebel-Trader, die auf weiter steigende Kurse spekulierten, wurden hart getroffen.
BNB und PancakeSwap steigen, ChainOpera AI explodiert
Trotz allem ist nicht alles negativ. BNB ist als einziger Altcoin aus den Top 3 im Plus mit einem Anstieg von 4,17 % auf 1.306 US-Dollar. PancakeSwap entwickelt sich ebenfalls hervorragend mit einem Plus von 10,3 % auf 4,37 US-Dollar. Der größte Ausreißer ist jedoch ChainOpera AI (COAI), das um ganze 77,3 % auf 3,26 US-Dollar steigt. Das Handelsvolumen klettert auf 165 Millionen US-Dollar, womit der Coin verstärkt ins Visier von Daytradern gerät.
Auch Four (FOUR) und Mantle (MNT) stechen hervor, mit Gewinnen von 30,3 % bzw. 5,79 %. Es scheint, dass KI-bezogene Projekte und skalierbare Infrastrukturlösungen derzeit stark von der Volatilität des Marktes profitieren.
Topverlierer ziehen rote Zahlen, Liquidationen steigen
Die Verlierer des Tages verzeichnen erhebliche Rückgänge. DoubleZero (2Z) stürzt um 17,1 % ab, gefolgt von Plasma (-14,8 %) und Fartcoin (-14 %). Diese Coins verlieren nicht nur an Wert, sondern auch das Vertrauen vieler kurzfristiger Investoren, die sich in Scharen zurückziehen.
Bemerkenswert ist, dass trotz der massiven Liquidationen und Kursrückgänge der Altcoin-Index bei 53 bleibt – was auf einen weiterhin aktiven Altcoinmarkt hindeutet. Der Markt scheint aktuell zwischen Korrektur und neuen Einstiegschancen zu balancieren – was in den kommenden Tagen für noch mehr Bewegung sorgen könnte. Dies deckt sich mit der allgemeinen Altseason-Stimmung, die derzeit unter Anlegern herrscht.