Ethereum-Entwickler besprechen die neuesten technischen Details in der 166. Ausgabe des Consensus Layer Core Developers-Meetings. Die Sitzung vom 2. Oktober drehte sich vor allem um das bevorstehende Fusaka-Upgrade und das Folgeprojekt Glamsterdam. Beide Upgrades nehmen zunehmend Gestalt an, während das Entwicklungsteam in eine neue Phase übergeht.
Ethereum ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Fusaka-Test verläuft reibungslos auf Holesky
Die Aktivierung von Fusaka im Holesky-Testnet verläuft planmäßig. Das Team berichtet, dass keine größeren Probleme aufgetreten sind. Am 7. Oktober ist die erste sogenannte BPO (Breakpoint Opportunity) vorgesehen. Dies ist ein wichtiger Moment, um zu prüfen, ob alles für einen breiteren Rollout bereit ist. Die Fusaka-Dokumentation wird derweil aktualisiert und über GitHub ergänzt, wo der entsprechende Pull Request (#1749) bereits offensteht. Die Ankündigung des Lighter-Layer-2-Mainnets verdeutlicht, wie schnell sich die Entwicklungen innerhalb des Ethereum-Ökosystems abwechseln.
Glamsterdam rückt langsam in den Vordergrund
Während Fusaka seine letzten Testrunden absolviert, richtet sich die Aufmerksamkeit der Entwickler allmählich auf das nächste große Projekt: Glamsterdam. Dabei wird unter anderem geprüft, ob Trustless Payments über ePBS möglich sind und ob das „Payload Splitting“ davon entkoppelt werden sollte. Außerdem wurde beschlossen, dass Entwickler noch eine Woche Zeit haben, um EIPs einzureichen, sobald das genaue Mainnet-Datum für Fusaka feststeht. Dies gibt allen einen klaren Zeitpunkt, um ihre Vorschläge abzuschließen.
Kleine Updates und Vorschläge
Neben den größeren Upgrades wurden auch kleinere Vorschläge diskutiert, etwa ein Update zu EIP-7723. In diesem Vorschlag wird angeregt, bei jedem neuen EIP auch eine primäre Kontaktperson anzugeben. Diese Änderung soll die Kommunikation rund um die Vorschläge verbessern. Weitere Details der Sitzung sind im Ethereum Magicians Forum nachzulesen. Mehr über das allgemeine Ökosystem finden Sie auf unserer Seite über Ethereum und dApps.