Der neue Kurs der US-Finanzaufsichtsbehörde SEC sorgt für Erleichterung und Begeisterung in der Krypto-Welt. Beim Wyoming Blockchain Symposium erklärte SEC-Vorsitzender Paul Atkins, dass seiner Ansicht nach „nur sehr wenige“ Krypto-Token tatsächlich als Wertpapiere eingestuft werden müssten. Eine bemerkenswerte Aussage, insbesondere im Vergleich zu seinem Vorgänger, der nahezu jedes Token als Wertpapier eingestuft hatte.
Atkins betonte, dass nicht das Token selbst ein Wertpapier darstellt, sondern vor allem die Art und Weise, wie es verpackt und verkauft wird.
„Es kommt auf den Kontext an. In den meisten Fällen ist das Token wahrscheinlich kein Wertpapier“, erklärte er.
Bitcoin ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
SEC will Regulierung mit Project Crypto modernisieren
Die Aussagen von Atkins folgen kurz nach dem Start von Project Crypto, einer Initiative mit dem Ziel, das US-Wertpapierrecht zu modernisieren und die Märkte auf eine On-Chain-Zukunft vorzubereiten. Laut Atkins soll der Plan nicht nur Innovation fördern, sondern auch den Markt vor Missbrauch und willkürlicher Regulierung schützen.
„Wir wollen den Krypto-Markt zukunftssicher machen“, sagte Atkins. „Und das beginnt mit der Schaffung eines Rahmens, der Klarheit verschafft und Raum für Innovation bietet.“
Branche reagiert positiv auf neuen Ansatz
Analysten der Branche reagieren auffallend positiv auf den Kurswechsel. Laut Bernstein ist Project Crypto sogar die ambitionierteste und transformativste Krypto-Initiative, die jemals von einem amtierenden SEC-Vorsitzenden vorgestellt wurde. Auch Matt Hougan, CIO von Bitwise, bezeichnete den Plan als eine Roadmap für die nächsten fünf Jahre, in denen schließlich nicht nur Token, sondern auch Aktien, Anleihen und US-Dollar auf der Blockchain abgebildet werden sollen.
Klar ist: Während der vorherige SEC-Vorsitzende vor allem den Kampf gegen Krypto führte, setzt Atkins auf Kooperation, Innovation und Klarheit. Ob dies der Beginn eines strukturellen Wandels in der US-Regulierung ist, wird sich in den kommenden Monaten zeigen. Doch eines steht fest: Der Ton hat sich grundlegend verändert.