Tron scheint sich zunehmend vom restlichen Kryptomarkt zu lösen und könnte ein früher Vorbote einer neuen Altseason sein. Seit März entwickelt sich TRX besser als Bitcoin und die klassische Korrelation zwischen beiden Coins nimmt weiter ab.
Tron ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Tron als Vorreiter der Altcoin-Bewegung
Seit seiner Gründung im Jahr 2017 arbeitet Tron an einem schnellen, skalierbaren Netzwerk mit Fokus auf niedrigen Transaktionskosten und Nutzerfreundlichkeit. Mit TRX als Treibstoff unterstützt die Plattform Smart Contracts, dApps und DeFi-Lösungen. Auch wenn Bitcoin im Jahresvergleich noch etwas besser abschneidet, holt Tron seit März deutlich auf.
Laut einer Analyse von CryptoQuant entkoppelt sich TRX zunehmend von den Kursbewegungen Bitcoins. Diese sogenannte „Decoupling“ war in der Vergangenheit oft ein Signal für beginnende Altseasons, wie etwa in den Bullenmärkten 2017 und 2021. Wenn Tron dieses Tempo beibehält und andere Altcoins folgen, könnte das den Beginn einer Phase einläuten, in der Altcoins an Dominanz gewinnen.
Kommt eine selektive Altseason?
Dennoch gibt es Zweifel, ob es wieder zu einer breiten Altcoin-Rallye kommen wird. Laut Daten von Dune befinden sich derzeit über 43 Millionen Token im Umlauf – ein so hohes Angebot wie nie zuvor. Das könnte bedeuten, dass die Märkte künftig viel selektiver agieren.
Statt einer klassischen Altseason, bei der nahezu alle Coins mitziehen, könnte 2025 das Jahr einzelner „Premium“-Altcoins werden. Tron ist aktuell eindeutig einer davon – sowohl in Bezug auf Performance als auch das wachsende Ökosystem.
Wichtig zu beobachten bleibt die Bitcoin-Dominanz. Solange sie über 50 % liegt, könnte das eine breite Altseason noch ausbremsen. Sollte diese Marke jedoch fallen, scheint Tron bereit zu sein, als Vorreiter der nächsten Marktphase zu agieren. Ein dazu passender Artikel erschien kürzlich: Cardano verdrängt Tron aus den Top 10, während Altcoins dominieren.