Blockchain Stories
Nillion greift nach illegalem Token-Verkauf durch Market Maker ein
Altcoin News

Nillion greift nach illegalem Token-Verkauf durch Market Maker ein

Starten Sie mit 10 € gratis Krypto bei Bitvavo und handeln Sie 10.000 € kostenlos

Jetzt starten

Der Kurs von Nillion (NIL) erlitt gestern einen deutlichen Rückschlag – inzwischen ist klar, was genau geschehen ist. Das Team hinter dem privaten Computing-Netzwerk teilte mit, dass ein Market Maker ohne Genehmigung in großem Umfang NIL-Token verkauft hat. Die betreffende Partei verweigerte sowohl während als auch nach dem Verkauf jeglichen Kontakt mit dem Team. Der Vorfall sorgte für Unruhe in der Community, doch mittlerweile wurden konkrete Maßnahmen ergriffen.

Kryptowährungen sind erhältlich bei Bitvavo und Bybit.

Illegaler Verkauf verursacht Kurseinbruch

Auf dem X-Account von Nillion erklärte das Team, dass es von der Aktion keine Kenntnis hatte. Während der Kurs einbrach, blieb jeder Kontakt mit dem betreffenden Market Maker aus. Nillion bezeichnete das Verhalten als „inakzeptabel“ und wies auf die allgemeinen Risiken in der Kryptobranche hin. Anstatt den Vorfall mit leeren Versprechungen abzutun, ergriff das Team sofort konkrete Maßnahmen.

Das Projekt griff unmittelbar auf eigene Reserven zurück, um NIL-Token zurückzukaufen, die während des Flash-Verkaufs auf den Markt gelangt waren. Alle Konten und Wallets, die mit dem Verkauf in Verbindung stehen, wurden eingefroren – in Zusammenarbeit mit mehreren Börsen. Darüber hinaus kündigte Nillion rechtliche Schritte gegen die verantwortliche Partei an.

Der Verkauf führte zu hoher Volatilität. In der vergangenen Woche verlor NIL fast 30 % an Wert. Heute notiert der Token bei 0,117 US-Dollar – ein Anstieg von 3,6 % im Vergleich zum Vortag. Das Handelsvolumen innerhalb von 24 Stunden liegt bei 109 Millionen US-Dollar, was zeigt, dass der Markt den Vorfall ernst nimmt.

Wiederherstellung und Fokussierung auf die Mission

Das Team hinter Nillion betont, dass dieser Vorfall sie nicht entmutigen wird. In einer offiziellen Erklärung wird hervorgehoben, dass Datenschutz und Community weiterhin das Herzstück des Projekts bilden.

„Wir sind hier, um zu bauen – und wir bleiben“, schreibt das Team.

Außerdem wurde klargestellt, dass alle zurückgewonnenen Beträge für zusätzliche Rückkaufaktionen verwendet werden, um weitere Schäden zu begrenzen.

Mit diesem entschlossenen Vorgehen zeigt Nillion, dass es die Kontrolle über den Tokenfluss im Projekt behalten will. Auch wenn das Vertrauen vorübergehend erschüttert wurde, scheint die Reaktion des Teams zu einer teilweisen Beruhigung beigetragen zu haben.

Sichern Sie sich 10 Euro in kostenlosen Memecoins

Starten Sie Ihr Memecoin-Abenteuer im Jahr 2025 mit 10 Euro an kostenlosen Memecoins Ihrer Wahl. In Zusammenarbeit mit Bitvavo dürfen wir treuen Lesern vorübergehend 10 Euro in kostenlosen Memecoins oder anderen Kryptowährungen schenken. Hierfür ist eine Mindesteinzahlung von 10 € erforderlich.

Bitvavo hat eine große Auswahl an Memecoins im Angebot und fügt regelmäßig neue Memecoins hinzu. Pro Token gilt eine Mindestinvestition von 5 €.

Erstellen Sie über den untenstehenden Button ein Konto und Sie erhalten einen Krypto-Bonus von 10 Euro. Zusätzlich können Sie in den ersten 7 Tagen nach der Registrierung die ersten 10.000 € komplett gebührenfrei handeln (im Wert von 25 €). Alle Bedingungen finden Sie auf der Seite unter dem Button.

Verwandte Beiträge

BTC macht fast 60 % der Sicherheiten bei Nexo aus – Stablecoins weiter rückläufig

Klaas Koop

Bitcoin und Ethereum brechen ein – Altcoins wie Solana, ETH und DOGE folgen

Klaas Koop

Tether setzt auf Lateinamerika als Wachstumsregion für digitale Vermögenswerte

Klaas Koop

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu