Nach einem Rückgang von 25 % vom Höchststand bei 126.000 US-Dollar erholt sich Bitcoin langsam wieder auf rund 93.000 US-Dollar. Doch dieser Aufschwung scheint nur von kurzer Dauer zu sein, denn sowohl On-Chain-Daten als auch die allgemeinen Marktbedingungen deuten auf anhaltende Schwäche hin. Derzeit schwankt der Kurs um 90.800 US-Dollar – ein Anstieg von 1,5 % in den letzten 24 Stunden – doch die Zurückhaltung der Anleger bleibt spürbar.
Bitcoin ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Langfristige Inhaber realisieren in großem Stil Gewinne
In den letzten vier Wochen haben langfristige Inhaber über 815.000 BTC verkauft – ein Volumen im Gegenwert von rund 100 Milliarden US-Dollar. Diese Gruppe, die ihre Coins mindestens 155 Tage hält, galt bislang als Stabilisator des Kurses. Doch dieses Bild hat sich deutlich gewandelt. Während Ende 2024 noch starke ETF-Zuflüsse und Käufe institutioneller Akteure wie DATS den Verkaufsdruck abfederten, bleibt diese Stütze nun weitgehend aus. Lediglich MicroStrategy tätigt weiterhin Käufe – jedoch in einem Umfang, der kaum ins Gewicht fällt.
Zugleich steht der Nasdaq unter Druck, und es ist weiterhin unklar, welchen Kurs die US-Notenbank in Bezug auf die Zinspolitik verfolgen wird. Diese Unsicherheit verstärkt die Zurückhaltung unter Anlegern zusätzlich.
Verluste bei kurzfristigen Anlegern erhöhen den Druck
Auch kurzfristige Halter geraten zunehmend unter Druck. Ihr durchschnittlicher Einstiegspreis liegt bei rund 112.800 US-Dollar – deutlich über dem aktuellen Niveau. Die Folge: steigende Panikverkäufe, Liquidationen und ein weiter verschlechtertes Marktsentiment. Die Zahl der Käufer nimmt ab, die Volatilität steigt – ein Indikator für eine fragile Marktstruktur.
Auch der Futures-Markt trägt zur Unsicherheit bei. Seit der massiven Liquidationswelle am 10. Oktober, bei der Positionen im Wert von 20 Milliarden US-Dollar aufgelöst wurden, ist das offene Interesse kontinuierlich rückläufig. Weniger Hebelwirkung bedeutet weniger Kapital im Markt – was eine langsamere Erholung und erhöhte Anfälligkeit für Kursschwankungen zur Folge hat.
Zinserwartungen als letzter Hoffnungsschimmer?
Aufgrund der jüngsten Government Shutdowns in den USA stehen derzeit weniger Wirtschaftsdaten zur Verfügung – was es der Fed erschwert, klare Signale in der Geldpolitik zu senden. Eine Zinssenkung galt lange Zeit als nahezu sicher, doch mittlerweile überwiegt die Unsicherheit. Eine Senkung könnte den Markt kurzfristig beleben – doch ein nachhaltiger Aufschwung scheint derzeit unrealistisch.
Falls sich die Federal Reserve dazu entscheidet, die Zinsen weiterhin hoch zu halten, raten Analysten dazu, in den kommenden Monaten geduldig zu akkumulieren. Ohne neue Impulse – etwa durch starke ETF-Zuflüsse oder neue institutionelle Käufer – dürfte der Markt in einer bärischen Phase feststecken.
Währenddessen versucht What Exchange die Stimmung mit einem Trading-Wettbewerb aufzuhellen: Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von 200.000 US-Dollar. Schon mit einem Gewinn von etwas über 2.000 US-Dollar qualifiziert man sich für Belohnungen in gleicher Höhe sowie für $WHAT-Punkte, die für zukünftige Airdrops berücksichtigt werden. Mehr Informationen auf X.
10 Euro kostenloses Bitcoin-Guthaben sichern
In Zusammenarbeit mit Bitvavo, einer der größten europäischen Krypto-Exchanges, dürfen wir unseren Besuchern 10 Euro in Bitcoin oder eine andere Kryptowährung schenken. Zusätzlich können Sie bis zu 10.000 € innerhalb der ersten 7 Tage nach Ihrer Registrierung komplett provisionsfrei handeln.
Starten Sie noch heute Ihr Abenteuer mit 10 Euro kostenlosem Bitcoin-Guthaben (eine Mindesteinzahlung von 10 € ist erforderlich) und erstellen Sie ein Konto über den untenstehenden Button. Die vollständigen Bedingungen zu dieser Aktion finden Sie auf der Aktionsseite.
Bitvavo verfügt über eine MiCA-Lizenz und bietet mehr als 400 Kryptowährungen an.
