Blockchain Stories
Neuer Schritt für BounceBit: Rebasing-Token, Perp DEX und Buybacks
Altcoin News

Neuer Schritt für BounceBit: Rebasing-Token, Perp DEX und Buybacks

Starten Sie mit 10 € gratis Krypto bei Bitvavo und handeln Sie 10.000 € kostenlos

Jetzt starten

BounceBit schlägt mit der Einführung von V3, auch „Big Bank“ genannt, einen neuen Kurs ein. Dieses Update markiert eine deutliche Erweiterung des Ökosystems, bei der sich alles um eine Kette, eine Börse und ein zentrales Token dreht: $BB. Mit der Einführung einer eigenen Perpetuals-DEX und einem erneuerten BB-Token-Standard setzt das Projekt auf eine integrierte CeDeFi-Erfahrung.

Auffällig ist das Verschwinden des traditionellen Bridgings. Nutzer können ihr BTC, ETH, SOL, BNB oder USDT direkt auf ihrer eigenen Chain einzahlen. Daraus entsteht unmittelbar ein „yield embedded“ BB-Token auf der BounceBit Chain, wie BBTC oder BBETH. Diese Tokens sind Rebasing-Token: Ihr Kontostand wächst automatisch mit der generierten Rendite. Es ist weder ein Claim noch ein Staking erforderlich – es geschieht automatisch.

Kryptowährungen sind erhältlich bei Bitvavo und Bybit.

Das BLP-Token speist die Perpetuals-Exchange

Mit V3 startet BounceBit auch eine eigene Perpetuals-Exchange, die durch einen separaten Liquiditätspool unterstützt wird. Teilnehmer können BLP-Token erhalten, indem sie Liquidität bereitstellen. Dieses Token repräsentiert einen Anteil am Pool und übernimmt automatisch die Gegenposition zu den Trades von gehebelt handelnden Nutzern. Die zugrunde liegenden Vermögenswerte bestehen aus BBETH, BBTC, BBSOL, BBNB und BBUSD.

Die Erträge für BLP-Inhaber stammen aus mehreren Quellen: Gebühren für das Öffnen und Schließen von Trades, Leihzinsen sowie dem Handelsvolumen selbst. Dieselben Cashflows fließen auch in das $BB-Token durch Buybacks. Es entsteht damit ein Schwungrad, bei dem sowohl die Liquiditätsanbieter als auch das Netzwerktoken von der Aktivität profitieren.

Alles dreht sich um den Wertaufbau rund um $BB

Laut BounceBit ist das Ziel von V3 klar: alle CeDeFi-Lösungen unter einem Dach zu vereinen und gleichzeitig den gesamten Wert im $BB zu konzentrieren. Damit positioniert sich das Netzwerk als ein „Chain-First“-Ökosystem: Alle Transaktionen finden auf der BounceBit Chain statt, während der Wert in BB-Token gespeichert wird.

Mit inzwischen mehr als 550 Mio. USD an TVL plant BounceBit, diese Nutzeraktivität künftig nicht länger über verschiedene Chains und Bridges zu verteilen, sondern zentral aufzubauen. So entsteht eine neue Form einer digitalen Bank – vollständig on-chain, aber gespeist durch die CeDeFi-Struktur, die BounceBit bereits erfolgreich mit Franklin Templeton implementiert hat.

20% Cashback mit der Bybit Card, bis zu 40 $ Bonus und 10% Rabatt auf Gebühren

Bybit EU hat seine Bybit Card in Europa eingeführt, mit der Sie in mehr als 90 Millionen Geschäften mit Krypto bezahlen können, inklusive 10% Cashback. Zur Feier des Launches gibt es eine spezielle Aktion:

  • 20% Cashback auf alle Einkäufe bis zu 200 $ mit der Bybit Crypto Card (mehr Informationen und Bedingungen)
  • 10% Rabatt auf die Handelsgebühren (30 Tage gültig, sichtbar während der Registrierung)
  • Bis zu 40 $ Bonus nach einer Einzahlung von 400 $ (mehr Informationen und Bedingungen)

Alle oben genannten Boni sind diesen Monat gleichzeitig gültig.

Bybit verfügt über eine MiCAR-Lizenz und darf offiziell in Europa unter den neuen Regelungen operieren.

Um den 40-$-Bonus zu erhalten, ist eine Mindesteinzahlung von 400 $ erforderlich. Bei einer Einzahlung von mindestens 100 $ erhalten Sie 20 $ (etwa 18,50 €). Alle Nutzer erhalten den 10% Rabatt auf die Handelsgebühren (gültig für 30 Tage). Das 20% Cashback mit der Bybit Card muss vorher aktiviert werden.

Bybit hat weltweit mehr als 70 Millionen Nutzer und über 2 Millionen Bybit-Card-Nutzer. Registrieren Sie ein Konto über den untenstehenden Button und profitieren Sie vom Willkommensbonus. Die Bedingungen finden Sie auf der Aktionsseite.

Verwandte Beiträge

Kommt ein Staked-Ethereum-ETF? VanEck macht den ersten Schritt

Klaas Koop

New York will BTC-Miner für Stromverbrauch besteuern

Klaas Koop

Hyperliquid unter Druck durch Aster, bleibt jedoch führend bei den Einnahmen

Klaas Koop

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu