Avalanche erhält einen erheblichen Auftrieb, da Avalanche Treasury Co. (AVAT) eine Fusion im Wert von 675 Mio. USD mit Mountain Lake Acquisition Corp (MLAC), einer an der Nasdaq notierten SPAC, bekannt gibt. Das Ziel? Eine Ökosystem-Treasury von mehr als 1 Mrd. USD in AVAX aufzubauen. Mit diesem Schritt positioniert sich AVAT als das öffentliche Investitionsvehikel für Institutionen, die ein Engagement in Avalanche suchen.
Avalanche ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Einstieg mit Rabatt und strategischem Vorteil
AVAT wurde in enger Zusammenarbeit mit der Avalanche Foundation gegründet und hat bei der Ankündigung sofort AVAX im Wert von 200 Mio. USD zu einem Preisnachlass gegenüber dem Marktpreis erworben. Zudem erhält das Unternehmen 18 Monate lang Vorrang bei zukünftigen Verkäufen seitens der Foundation. Anleger steigen zu einer Bewertung von 0,77-mal des Nettovermögens ein, was einem Abschlag von 23 % im Vergleich zu einem direkten Kauf oder zu ETF-Alternativen entspricht.
Das Unternehmen erwartet im ersten Quartal 2026 an die Nasdaq zu gehen, vorbehaltlich der Genehmigung durch Aufsichtsbehörden und Aktionäre. Nach dem Börsengang ist es das Ziel, mehr als 1 Mrd. USD in AVAX zu verwalten. Damit will AVAT nicht nur Token halten, sondern auch strategisches Kapital innerhalb des Avalanche-Ökosystems einsetzen – durch Investitionen, Partnerschaften und die Unterstützung neuer L1s und Validatoren. Dies passt in den breiteren Trend, in dem institutionelles Kapital leichter Zugang zu Kryptowährungen erhält.
Große Namen und Kapital hinter dem Plan
Die AVAT-Struktur wurde bewusst entwickelt, um die Kluft zwischen traditionellem Finanzwesen und Krypto-Finanzen zu überbrücken. CEO Bart Smith bringt Erfahrung von Susquehanna und AllianceBernstein mit, während COO Laine Litman von Hidden Road und Virtu Financial stammt. Auch Budd White (ehemals Multisig Labs) ist als Chief Strategy Officer an Bord.
Das Projekt wird von einer Gruppe von Investoren und Beratern unterstützt, darunter Emin Gün Sirer (Ava Labs), Stani Kulechov (Aave), Dragonfly Capital, ParaFi, VanEck, Pantera, Galaxy Digital, Kraken und CoinFund. FalconX übernimmt die Ausführung und Kreditdienstleistungen, während Monarq das Treasury-Management verantwortet. Diese Entwicklung erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem Altcoins wie Avalanche zunehmende Aufmerksamkeit auf dem institutionellen Markt erhalten.
Laut Smith möchte AVAT von passiven ETF-ähnlichen Modellen abrücken und stattdessen aktiv zum Erfolg von Avalanche beitragen.
„Wir bauen ein Unternehmen auf, bei dem unser Erfolg Hand in Hand mit dem Erfolg des Netzwerks selbst geht“, so Smith.
Es wird erwartet, dass der Deal im Q1 2026 abgeschlossen wird. Danach kann AVAT mit der Umsetzung seiner Strategie und der Kapitalallokation innerhalb des Avalanche-Ökosystems beginnen.