Grayscale treibt die Erweiterung seiner Krypto-Fonds weiter voran. Dieses Mal hat das Unternehmen offizielle Unterlagen eingereicht, um ETFs sowohl für Polkadot (DOT) als auch für Cardano (ADA) auf den Markt zu bringen. Die S-1-Registrierung ist inzwischen bei der US-Börsenaufsicht SEC eingegangen und markiert damit die nächste Phase im Notierungsprozess.
Polkadot und Cardano sind erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Standardmäßiger nächster Schritt, keine Überraschung
Es handelt sich hierbei nicht um eine plötzliche Initiative, sondern um den logischen nächsten Schritt im Verfahren. Grayscale hatte zuvor bereits ein sogenanntes 19b-4-Formular eingereicht, das erforderlich ist, um ein Produkt an einer US-Börse listen zu können. Mit dieser S-1-Registrierung setzt das Unternehmen den Prozess gemäß den offiziellen Vorschriften fort.
Die entsprechenden Dokumente sind inzwischen auch im öffentlichen Register der SEC einsehbar.
ETFs können für zusätzliche Liquidität sorgen
Sollten die ETFs letztlich genehmigt und gestartet werden, könnte dies zu einem zusätzlichen Kapitalzufluss in ADA und DOT führen. Grayscale ist seit Jahren im Bereich kryptobezogener Anlageprodukte aktiv, und die Ausweitung auf diese beiden Netzwerke kommt daher wenig überraschend. Dies fügt sich in einen breiteren Trend regulierter Produkte ein; so möchte 21Shares den SEI-Token in ein reguliertes Börsenprodukt verpacken. Beide Projekte verfügen über eine starke Community und klare Anwendungsfälle, was sie zu interessanten Kandidaten für ein börsengehandeltes Fondsprodukt macht.
Vorerst bleibt abzuwarten, ob und wann die SEC grünes Licht gibt. Mit diesem Schritt zeigt Grayscale jedoch erneut, dass das Unternehmen aktiv auf eine breitere Akzeptanz von Krypto in der traditionellen Finanzwelt hinarbeitet.