Der Bitcoin-Kurs befindet sich derzeit in einer kritischen Phase. Zwar wurde kürzlich ein wichtiges Tief erreicht, doch laut Analyst Michaël van de Poppe ist die Bewegung noch nicht abgeschlossen. Auf X prognostiziert er eine unruhige Marktphase mit potenziell starken Ausschlägen in beide Richtungen – insbesondere da ein neues FED-Event bevorsteht.
Bitcoin ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Typisches FED-Verhalten sorgt für Unruhe
Die US-Notenbank (FED) ist bekannt dafür, rund um Zinsentscheide oder makroökonomische Ankündigungen erhebliche Volatilität auszulösen. Van de Poppe rechnet auch diesmal mit starken Marktbewegungen. Seiner Einschätzung nach ist es wahrscheinlich, dass der Markt noch einmal heftig ausschlägt – in beide Richtungen – um möglichst viel Liquidität „abzuschütteln“, bevor eine neue Trendrichtung eingeschlagen wird.
Dieses Verhalten ist nicht neu: Plötzliche Ausschläge nach oben oder unten rund um FED-Ankündigungen führen häufig dazu, dass Trader in beide Richtungen ausgestoppt werden. Vorsicht ist also geboten – insbesondere für kurzfristig orientierte Positionen.
Akkumulationszone für langfristig Denkende
Trotz der Unsicherheit sieht Van de Poppe diese Kurszone als Chance.
„Dies ist ein Bereich zur Akkumulation“, erklärt er.
Mit anderen Worten: Wer langfristig an Bitcoin glaubt, könnte gerade jetzt von den Kursrückgängen profitieren.
Der aktuelle Bitcoin-Kurs liegt bei 113.200 $. In den letzten 24 Stunden ist der Preis um 0,44 % gefallen, während das Handelsvolumen rund 59,08 Milliarden $ beträgt. Für erfahrene Anleger mit Geduld könnte dies ein interessanter Einstiegszeitpunkt sein.