Die Memecoin $PUMP erlebt eine turbulente Woche. Der Kurs ist in sieben Tagen um 18,5 % gefallen und liegt derzeit bei etwa 0,00289 $. Auch im Tagesverlauf zeigt sich ein Rückgang – in den letzten 24 Stunden ging es um 5,7 % nach unten. Trotz einer beachtlichen Marktkapitalisierung von 1,04 Milliarden $ steht die Coin deutlich unter Druck. Der Grund? Große Akteure, die ihre Gewinne realisieren.
Mit einem Allzeithoch von 0,01214 $ liegt der aktuelle Preis deutlich darunter. Der Verkaufsdruck scheint vorerst nicht nachzulassen – und das sorgt für Nervosität bei vielen Anlegern.
PUMP ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Wale drücken auf den Verkaufsknopf
Laut AltCryptoGems auf X ist der jüngste Kursrückgang hauptsächlich auf Gewinnmitnahmen durch Wale zurückzuführen. Durch ihre umfangreichen Verkäufe entsteht ein Überangebot auf dem Markt, was den Preis zusätzlich unter Druck setzt. Das führt zu bärischen Signalen und einem Mangel an Kaufkraft bei kleineren Anlegern. Die Marktreaktion folgt prompt: fallende Kurse und zunehmende Unsicherheit.
Ein bekanntes Muster bei kleineren Coins mit hoher Volatilität: Sobald große Wallet-Adressen Kasse machen, folgt häufig eine Kettenreaktion aus Panikverkäufen. In solchen Phasen bleibt abzuwarten, ob sich die Coin stabilisieren kann oder weiter in Richtung neuer Tiefstände abrutscht.
Erholung oder weiterer Verfall?
Die kommenden Tage sind entscheidend für $PUMP. Zwar liegt das Handelsvolumen in den letzten 24 Stunden bei 257,9 Millionen $, doch das Vertrauen wirkt brüchig. Sofern es nicht plötzlich zu neuer Nachfrage kommt oder die Wale ihre Verkäufe einstellen, dürfte sich der Abwärtstrend fortsetzen.
Anleger, die einen Einstieg in Erwägung ziehen, sollten das Verhalten der großen Wallets sowie die allgemeine Marktstimmung genau beobachten. Aktuell sieht alles danach aus, als würden die Early Adopters ihre Gewinne mitnehmen, während der Rest noch zögert, ob eine Gegenbewegung bevorsteht.