Das Blockchain-Unternehmen Figure Technology Solutions Inc. geht an die Börse. Der US-Kreditgeber hat bei der SEC einen offiziellen IPO-Antrag eingereicht und möchte seine Aktien an der Nasdaq unter dem Ticker-Symbol FIGR notieren lassen. Mit diesem Schritt reiht es sich in eine wachsende Gruppe von Krypto-bezogenen Unternehmen ein, die den Weg an die traditionellen Aktienmärkte finden.
In der ersten Hälfte des Jahres 2025 erzielte Figure einen Umsatz von 43,8 Millionen $ und einen Gewinn von 29,1 Millionen $. Das ist eine bemerkenswerte Wende, da das Unternehmen im gleichen Zeitraum des Vorjahres noch einen Verlust von 15,6 Millionen $ verzeichnete. Seit seiner Gründung hat Figure bereits mehr als 16 Milliarden $ an Krediten über Blockchain-Technologie finanziert. Dies geht aus offiziellen Dokumenten hervor, die kürzlich bei der US-Börsenaufsicht eingereicht wurden.
Von SoFi zu Blockchain-Krediten
Figure wurde 2018 von Mike Cagney mitbegründet, der durch seine Rolle bei SoFi Technologies bekannt ist. Auch nach dem Börsengang wird er die Mehrheit der Stimmrechte behalten. Seit 2024 ist Michael Tannenbaum als CEO im Amt. Was mit Home-Equity-Krediten begann, hat sich inzwischen zu einer breiten Fintech-Plattform entwickelt, die unter anderem krypto-besicherte Kredite und eine digitale Asset-Börse anbietet.
Die Technologie hinter der Plattform ermöglicht es, Kredite effizient und transparent über die Blockchain abzuwickeln. Darüber hinaus setzt Figure auf KI: Bei der Bewertung von Kreditanträgen werden Tools von OpenAI eingesetzt, und auf der Website läuft ein Chatbot, der auf Google Gemini basiert.
IPO in einem wiedererstarkenden Kryptomarkt
Der Börsengang wird von großen Namen wie Goldman Sachs, Jefferies und Bank of America begleitet. Laut Bloomberg ist Figure eines von mehreren Krypto-Unternehmen, die in diesem Sommer den Schritt an die Börse wagen, nach früheren IPOs unter anderem von Gemini und Bullish. Es wird erwartet, dass die Aktien unter dem Namen „Figure Technology Solutions“ an der Nasdaq gehandelt werden.
Mit starken Investoren wie Apollo Global Management und Ribbit Capital im Rücken scheint Figure gut positioniert, um ein Schlüsselakteur an der Schnittstelle von Blockchain, Kreditvergabe und Fintech zu werden. Der Markt blickt nun gespannt auf das genaue Timing und die Bewertung der Notierung.