Hyperliquid wächst weiter rasant. Am 13. August durchbrach die Plattform erstmals die Marke von 6 Mrd. USD an verwaltetem Vermögen (AUM) – und das mit einem Paukenschlag. Mit einem Rekordzufluss von 395 Mio. USD an nur einem Tag macht Hyperliquid einen großen Schritt in Richtung Spitze der On-Chain-Trading-Welt.
Krypto ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Neuer Rekordzufluss: 395 Mio. USD an einem Tag
Am 13. August flossen insgesamt 395 Mio. USD an neuen Vermögenswerten auf Hyperliquid und die verbundene Unit-Plattform. Das ist der höchste Nettozufluss an einem einzigen Tag in der Geschichte des Projekts. Die Zahlen stammen von einem Dashboard auf Dune Analytics, das die Daten in Echtzeit erfasst.
Der Großteil des Kapitals kam in Form von Stablecoins: Rund 304 Mio. USD in USDC wurden auf die Plattform eingezahlt. Außerdem wurden etwa 47,6 Mio. USD in Ethereum transferiert. Dieser Zufluss treibt das gesamte verwaltete Vermögen nun in Richtung 6,2 Mrd. USD und überschreitet damit erstmals die psychologisch wichtige Marke von 6 Mrd. USD.
Hyperliquid bleibt auf Wachstumskurs
Das Wachstum von Hyperliquid kommt nicht von ungefähr. Die Plattform hat sich in kurzer Zeit den Ruf erworben, eines der am schnellsten wachsenden On-Chain-Derivateplattformen zu sein. Die Kombination aus Benutzerfreundlichkeit, niedrigen Gebühren und blitzschneller Ausführung zieht immer mehr professionelle Trader an.
Auch das Wachstum von Unit, einem verbundenen Teil des Ökosystems, trägt dazu bei. Zusammen bieten sie Zugang zu einem breiteren Set an Trading-Tools und strategischen Möglichkeiten, was die Plattform sowohl für Privatanleger als auch für institutionelle Nutzer attraktiv macht.
Mit diesen neuen Zahlen zeigt Hyperliquid, dass es nicht nur Nutzer anzieht, sondern auch Kapital langfristig binden kann. Das ist ein starkes Vertrauenssignal in die Plattform und ihre Zukunft. Setzt sich dieser Trend fort, könnten die aktuellen AUM-Rekorde bald schon wieder gebrochen werden – wie auch in den aktuellen DeFi-Nachrichten angemerkt wurde.
Weitere Details finden sich im Hyperliquid-Dashboard auf Dune.