Bitcoin scheint noch Spielraum für einen deutlichen Kursanstieg zu haben, bevor es zur nächsten Korrektur kommt. Darauf deutet der sogenannte STH MVRV-Indikator hin, der das nicht realisierte Gewinnniveau von kurzfristigen Haltern misst. Dieses Verhältnis liegt derzeit bei 1,15, was bedeutet, dass neue Käufer im Durchschnitt aktuell etwa 15 % Buchgewinn aufweisen.
Bitcoin ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Erst bei 35 % Gewinn kommt es meist zu Verkäufen
Historisch betrachtet tritt erst dann spürbarer Verkaufsdruck auf, wenn der Indikator auf 1,35 steigt – was etwa 35 % nicht realisierten Gewinn entspricht. Laut Analyst Darkfost ist dies jener Punkt, an dem viele Händler in der Vergangenheit dazu tendierten, Gewinne mitzunehmen, was zu lokalen Hochs und temporären Korrekturen führte.
Davon sind wir derzeit noch ein gutes Stück entfernt. Der aktuelle MVRV-Wert von 1,15 deutet darauf hin, dass Bitcoin noch etwa 20 % bis 25 % steigen könnte, bevor diese kritische Zone erreicht wird. Das eröffnet Tradern und Investoren womöglich ein letztes bullishes Zeitfenster, bevor eine Verkaufswelle einsetzt. Siehe auch diese Analyse zur On-Chain-Verkaufsaktivität. Die vollständige Analyse von CryptoQuant finden Sie hier.
Realized Price über 100.000 $: historischer Moment
Ein weiteres bemerkenswertes Datenpunkt: Der „Realized Price“ für kurzfristige Halter ist am 11. Juli erstmals in der Geschichte über die Marke von 100.000 $ gestiegen und notiert inzwischen bei über 102.000 $. Das bedeutet, dass neue Käufer im Durchschnitt zu diesem Preis in den Markt eingestiegen sind. Es unterstreicht, dass die Marktüberhitzung derzeit ausbleibt, gleichzeitig jedoch auch keine extreme Euphorie wie in früheren Hochphasen herrscht.
MVRV-Analysen sind zwar kein exaktes Timing-Instrument, liefern aber wertvolle Einblicke in die psychologischen Schwellen der Marktteilnehmer. Sollte sich das historische Muster erneut bestätigen, könnten dem Markt also noch einige grüne Wochen bevorstehen, bevor eine Abkühlung einsetzt.