Die Ethereum Foundation hat angekündigt, Zero-Knowledge-Technologie vollständig in die Basisschicht von Ethereum zu integrieren. Diese Nachricht sorgt auch bei prominenten Namen aus der Investmentwelt für Aufsehen. Cathie Wood, CEO von ARK Invest, erklärte auf X, dass sie „nicht alle technischen Details versteht“, aber dass Ethereum ihrer Meinung nach die richtigen Schritte unternimmt, um seine Führungsposition im institutionellen Bereich zu behaupten.
Ethereum ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Ethereum setzt voll auf Zero-Knowledge-Technologie
Die Ankündigung basiert auf einem Blogpost der Ethereum Foundation vom 10. Juli. Darin wird beschrieben, wie sich Ethereum auf eine Zukunft vorbereitet, in der Skalierbarkeit und Datenschutz Hand in Hand gehen. Der Plan: Zero-Knowledge-Proofs (zk-Tech) sollen in die L1-Struktur des Netzwerks integriert werden.
Zero-Knowledge-Technologie ermöglicht die Verifizierung von Transaktionen oder Daten, ohne deren Inhalt preiszugeben. Das kann Ethereum nicht nur schneller und kostengünstiger machen, sondern auch attraktiver für große Institutionen, die sowohl Datenschutz als auch Skalierbarkeit fordern.
Raye Hadi von ARK bestätigte dies in einem separaten Thread und bezeichnete es als „ein wichtiges Upgrade mit weitreichenden Auswirkungen auf die Zukunft von Ethereum“.
Reaktion von Cathie Wood
Am 14. Juli teilte Cathie Wood ihre Einschätzung zu dieser Entwicklung. In einem Beitrag auf X schrieb sie: „I can’t say I understand all of the details here, but the Ethereum Foundation does seem to be proposing the right moves for scalability and privacy to maintain its lead in the institutional world.“
Mit dieser Aussage macht sie deutlich, dass dieser Schritt von großer Bedeutung ist – selbst wenn die technischen Details für viele Investoren schwer nachvollziehbar sind. Für Anleger wie Wood zählt vor allem die strategische Richtung: Ethereum entwickelt sich weiter, was entscheidend für seine langfristige Glaubwürdigkeit ist.
In den kommenden Monaten wird sich zeigen, wie schnell die zk-Integration tatsächlich umgesetzt werden kann. Eines ist jedoch klar: Ethereum will nicht nur seine Marktführerschaft behaupten, sondern sie auf technischer und wirtschaftlicher Ebene weiter ausbauen.