GameSquare geht einen großen Schritt in die Welt der Kryptowährungen und kündigt einen ambitionierten Plan rund um Ethereum an. Das an der Nasdaq gelistete Unternehmen plant den Aufbau einer Ethereum-Treasury-Strategie, die letztlich ein Volumen von bis zu 100 Millionen US-Dollar erreichen soll.
Ethereum ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Ethereum soll für höhere Renditen sorgen
GameSquare startet diesen Plan in Kooperation mit Dialectic, einem bekannten Unternehmen im Bereich Krypto-Investments. Gemeinsam setzen sie auf eine fortschrittliche Yield-Strategie im Ethereum-Netzwerk. Das Ziel: eine jährliche Rendite zwischen 8 % und 14 % – deutlich höher als die übliche Ethereum-Staking-Rendite von rund 3 % bis 4 %.
Dialectic setzt dabei auf eine Plattform namens Medici, die mittels Machine Learning und intelligenter Optimierungen Risiken minimieren soll. GameSquare schließt zudem nicht aus, künftig auch Stablecoins und NFTs zu nutzen, um die Erträge zusätzlich zu steigern.
Das Unternehmen betont, dass diese Krypto-Strategie eng mit den Kernaktivitäten verknüpft bleibt. Die zusätzlichen Erträge sollen für mehr finanzielle Flexibilität sorgen und könnten beispielsweise für Aktienrückkäufe oder weitere Investitionen eingesetzt werden.
Aktienemission als erster Schritt
Zur Finanzierung dieser Strategie nimmt GameSquare zunächst 8 Millionen US-Dollar durch eine Aktienemission auf. Die Aktien werden zu einem Preis von 0,95 US-Dollar pro Stück angeboten. Damit erhält das Unternehmen direkt frisches Kapital für die ersten Ethereum-Investitionen.
In den kommenden Monaten will GameSquare schrittweise weiter investieren, bis maximal 100 Millionen US-Dollar erreicht sind. Alle Details zur Aktienemission finden sich in der offiziellen Pressemitteilung auf ACCESS Newswire:
Hier die Pressemitteilung lesen.
GameSquare sieht diesen Schritt als logische Erweiterung seiner Aktivitäten in den Bereichen Gaming, Medien und Technologie. Ziel ist es, neue Einnahmequellen zu erschließen und zugleich auf das wachsende Interesse institutioneller Investoren an digitalen Vermögenswerten zu reagieren.
Mit dieser Strategie möchte sich GameSquare von anderen Marktteilnehmern abheben und gleichzeitig die Kontrolle über die eigenen Kerngeschäfte behalten.