Ein britisches Goldunternehmen schlägt einen neuen Kurs ein und entscheidet sich für Bitcoin statt US-Dollar. Bluebird Mining Ventures plant, zukünftige Einnahmen aus dem Goldabbau direkt in Bitcoin umzuwandeln. Damit verfolgt das Unternehmen eine Strategie, die bislang vor allem bei Technologieunternehmen beliebt war – nun aber auch in der traditionellen Bergbaubranche Fuß zu fassen scheint.
Bluebird verfügt über drei bedeutende Goldprojekte in Südkorea und auf den Philippinen. Insgesamt handelt es sich um geschätzte Reserven von etwa 1,8 Millionen Unzen Gold. Die Umsätze, die künftig aus diesen Minen generiert werden, sollen vollständig in Bitcoin investiert werden. Der Schritt wurde über einen Beitrag von Bitcoin Magazine auf X öffentlich gemacht:
Bitcoin ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Immer mehr Unternehmen setzen auf Bitcoin
Bluebird ist kein Krypto-Unternehmen – und genau das macht diese Entscheidung so bemerkenswert. Während zuvor vor allem Firmen wie Strategy oder Metaplanet auf Bitcoin-Reserven setzten, wagt sich nun auch ein Goldförderer in die digitale Welt. Das unterstreicht, wie ernst das Narrativ von Bitcoin als digitales Gold inzwischen genommen wird.
Die Entscheidung von Bluebird scheint zudem eine Reaktion auf Inflation, geopolitische Risiken und den Wertverlust von Fiatwährungen zu sein. Anstatt Erlöse in US-Dollar oder anderen traditionellen Währungen zu horten, möchte das Unternehmen mit Bitcoin den Werterhalt sichern.
Auswirkungen auf den Gold- und Kryptomarkt
Die Ankündigung sorgt für positive Reaktionen sowohl in der Gold- als auch in der Kryptobranche. Gold gilt seit Jahrhunderten als sicherer Hafen – dass nun ein Goldunternehmen ausgerechnet Bitcoin als Wertspeicher wählt, sagt viel über den Wandel in den Märkten aus.
Falls dies zu einem breiteren Trend wird, könnte das die Nachfrage nach Bitcoin erheblich steigern – insbesondere, wenn weitere Bergbauunternehmen dem Beispiel folgen. Vorerst ist Bluebird einer der ersten traditionellen Akteure, der diesen Schritt wagt, und der Markt beobachtet gespannt, wie sich dieses Experiment entwickeln wird.