Die Toncoin-Blockchain war heute von einer unerwarteten Störung betroffen, durch die das Netzwerk vorübergehend keine neuen Blöcke mehr produzierte. Laut einem offiziellen Update des TON-Core-Teams lag die Ursache in einem Fehler in der Dispatchqueue der Masterchain.
Glücklicherweise war die Lösung schnell gefunden: Mit nur einem kleinen Update für eine Handvoll Validatoren wurde die Blockproduktion bereits wieder aufgenommen. Der Toncoin-Kurs zeigte sich davon weitgehend unbeeindruckt.
TON ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Vorübergehende Störung durch Fehler in der Masterchain
Die Störung begann früher am Tag, als Validatoren im TON-Mainnet plötzlich aufhörten, neue Blöcke zu erzeugen. Das Team hinter der Blockchain bestätigte das Problem zügig über seine offiziellen Kanäle und begann sofort mit der Behebung. Die Ursache war ein Fehler in der Verarbeitung der sogenannten Dispatchqueue der Masterchain – dem Herzstück des TON-Netzwerks, auf dem alle anderen Chains aufbauen.
Die TON-Core-Entwickler beruhigten die Nutzer, indem sie erklärten, dass sie die Ursache untersuchten und an einer Lösung arbeiteten. Innerhalb weniger Stunden meldete das Team, dass die Blockproduktion wieder aufgenommen wurde.
Schnelle Wiederherstellung verhindert weitere Auswirkungen
Bemerkenswert ist, wie schnell das Team eingreifen konnte. Nur wenige Validator-Knoten auf der Masterchain mussten aktualisiert werden, danach nahm das Netzwerk seinen Betrieb wie gewohnt wieder auf. Laut TON wird in Kürze ein technischer Bericht veröffentlicht, der den Vorfall näher erläutert.
Die schnelle Reaktion hat wahrscheinlich größeren Schaden verhindert. Validatoren und Nutzer des Netzwerks erlebten lediglich eine kurze Unterbrechung, und es scheint kein Verlust von Vermögenswerten oder andere kritische Folgen gegeben zu haben.
TON bleibt in Entwicklung
Die TON-Blockchain, ursprünglich vom Team hinter Telegram entwickelt, befindet sich weiterhin in aktiver Entwicklung. Mit einem wachsenden Ökosystem und zunehmenden Anwendungsfällen ist die Stabilität des Netzwerks entscheidend. Dieser Vorfall zeigt, dass selbst gut konzipierte Netzwerke gelegentlich technische Probleme haben können – aber auch, dass ein starkes Team, das schnell eingreift, von entscheidender Bedeutung ist.
In Erwartung des technischen Berichts ist auf dem TON-Netzwerk vorerst wieder Ruhe eingekehrt. Die Blockproduktion läuft inzwischen wieder wie gewohnt.
20% Cashback mit der Bybit Card, bis zu 40 $ Bonus und 10% Rabatt auf Gebühren
Bybit EU hat seine Bybit Card in Europa eingeführt, mit der Sie in mehr als 90 Millionen Geschäften mit Krypto bezahlen können, inklusive 10% Cashback. Zur Feier des Launches gibt es eine spezielle Aktion:
- 20% Cashback auf alle Einkäufe bis zu 200 $ mit der Bybit Crypto Card (mehr Informationen und Bedingungen)
- 10% Rabatt auf die Handelsgebühren (30 Tage gültig, sichtbar während der Registrierung)
- Bis zu 40 $ Bonus nach einer Einzahlung von 400 $ (mehr Informationen und Bedingungen)
Alle oben genannten Boni sind diesen Monat gleichzeitig gültig.
Bybit verfügt über eine MiCAR-Lizenz und darf offiziell in Europa unter den neuen Regelungen operieren.
Um den 40-$-Bonus zu erhalten, ist eine Mindesteinzahlung von 400 $ erforderlich. Bei einer Einzahlung von mindestens 100 $ erhalten Sie 20 $ (etwa 18,50 €). Alle Nutzer erhalten den 10% Rabatt auf die Handelsgebühren (gültig für 30 Tage). Das 20% Cashback mit der Bybit Card muss vorher aktiviert werden.
Bybit hat weltweit mehr als 70 Millionen Nutzer und über 2 Millionen Bybit-Card-Nutzer. Registrieren Sie ein Konto über den untenstehenden Button und profitieren Sie vom Willkommensbonus. Die Bedingungen finden Sie auf der Aktionsseite.