Nach einer eher ruhigen Woche kommt wieder mehr Bewegung in den Kryptomarkt. Die gesamte Marktkapitalisierung sank zwar leicht um 0,2 % auf 3,58 Billionen US-Dollar, doch unter der Oberfläche ist viel los. Sowohl die Kurse als auch die Liquidationen zeigen, dass es rege Marktaktivität gibt.
Bitcoin ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Bitcoin und Ethereum steigen weiter
Bitcoin steigt auf solide 109.946 US-Dollar – ein Anstieg von 1,9 % in den letzten 24 Stunden und 7,4 % im Wochenvergleich. Ethereum legt sogar noch stärker zu und notiert bei 2.580,11 US-Dollar, mit einem Tagesgewinn von 3 %. Auch auf Wochensicht überzeugt ETH mit +8,8 %.
Solana zeigt sich ebenfalls von seiner besten Seite mit einem Tagesplus von 2,6 % und 10,8 % in den letzten sieben Tagen. Cardano, Dogecoin und BNB befinden sich ebenfalls im Aufwind. TRON bleibt mit einer flachen 24-Stunden-Performance zurück, verzeichnet jedoch ein Wochenplus von 3,8 %.
KI- und DeFi-Tokens gewinnen an Boden
Auch in den unteren Rängen des Marktes tauchen auffällige Gewinne auf. Jupiter stieg innerhalb von 24 Stunden um 13,7 % und erzielte ein Wochenplus von 28,6 %. Hyperliquid toppte das sogar mit einem Wochengewinn von beeindruckenden 50,9 %. Auch Tokens wie Artificial Superintelligence Alliance (FET) und Uniswap laufen gut mit Wochenzuwächsen von 29,4 % bzw. 14,3 %.
Besonders gefragt sind derzeit die Kategorien KI (+3,7 %) und DeFi (+2,9 %). Auch Memecoins und Gaming-Tokens zeigen positive Entwicklungen. Die Stabilität des Marktes bleibt zwar noch fragil, doch die Stimmung ist deutlich optimistischer.
Liquidationen am Markt
Zusätzlich zu den Kursgewinnen wurden laut Daten von Coinglass innerhalb von 24 Stunden Positionen im Wert von 217,8 Millionen US-Dollar liquidiert. Davon entfielen 110 Millionen auf Long-Trader und 107 Millionen auf Shorts. Ethereum war mit 52,98 Millionen US-Dollar führend, gefolgt von Bitcoin mit 48,6 Millionen. Die größte Einzel-Liquidation war ein ETHUSDT-Order bei Binance im Wert von 1,52 Millionen US-Dollar.
Besonders die starken Kursschwankungen setzen Tradern zu. Der Markt bewegt sich schnell – wer nicht aufpasst, ist schnell raus.