Der Kryptomarkt erlebt einen euphorischen Tag. Sowohl Bitcoin als auch Ethereum schießen nach oben, ebenso wie zahlreiche andere Coins aus dem Ethereum-Ökosystem und dem Memecoin-Segment.
Das gesamte Marktvolumen steigt auf über 3,37 Billionen US-Dollar, und der Fear & Greed Index erreicht inzwischen 73: „Gier“ ist das Stimmungsbild des Tages.
Bitcoin ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Bitcoin durchbricht 104.000 $, Ethereum explodiert mit +23 %
Der Star des Tages ist Ethereum. Der Coin steigt innerhalb von 24 Stunden um satte 23 % und notiert bei rund 2.360 $. Damit gewinnt ETH seine Dominanz zurück und erreicht einen Marktanteil von fast 17 %. Auch Bitcoin performt stark und durchbricht erstmals die 104.000 $-Marke – ein Anstieg von 4,68 % im Tagesvergleich. Der Bitcoin-Kurs legte in den letzten 7 Tagen um 7,66 % zu.
Weitere große Coins wie Solana (+9 %) und Cardano (+5,1 %) profitieren ebenfalls vom positiven Marktumfeld. Auch XRP verzeichnet mit 2,32 $ einen Gewinn von über 6,4 %.
Ethereum-Ökosystem und Memecoins legen kräftig zu
Neben den etablierten Namen stechen mehrere Tokens aus dem Ethereum-Ökosystem hervor: EIGEN steigt um 34,7 % auf 1,13 $, UNI klettert um 20,5 % und VIRTUALS legt fast 40 % zu.
Auch die Memecoins zeigen wieder starke Bewegung. PEPE gewinnt 25,6 %, während BRETT ebenfalls um 25,6 % zulegt. NEIRO wird ebenfalls als auffälliger Gewinner genannt. Die Dominanz dieser Coins verdeutlicht das risikofreudige Verhalten vieler Anleger in der aktuellen Phase.
Liquidationen schießen auf 904 Millionen $
Die rasanten Kursanstiege führen zu massiven Verlusten bei Short-Tradern. In den letzten 24 Stunden wurden Positionen im Wert von knapp 904 Millionen US-Dollar liquidiert – davon entfielen 754 Millionen US-Dollar auf Short-Positionen. Die größte Liquidation betraf einen BTCUSDT-Trade über 11,97 Millionen US-Dollar auf Binance.
Inzwischen steigt die Aktivität auf Börsen wie Binance und Coinbase weiter an. Coinbase meldete zudem einen Umsatz von 2,03 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal 2025 – ein klares Zeichen für zunehmende Aktivität sowohl im Retail- als auch im institutionellen Segment.
Der Markt befindet sich offensichtlich im Aufwind, doch mit einem Fear & Greed Index von 73 ist Vorsicht geboten. Eine Korrektur könnte schon bald folgen.