Immer mehr digitale Währungen erhalten einen Platz in der offiziellen Wirtschaft. Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat nämlich eine bedeutende Aktualisierung seiner globalen Statistiken vorgenommen. In der neuen Ausgabe seines Handbuchs für Zahlungsbilanzen (BPM7) werden Bitcoin und andere Kryptowährungen offiziell als Bestandteil der weltweiten Wirtschaftsstatistiken anerkannt.
Nicht nur als Zahlungsmittel, sondern als tatsächliche Kapitalanlagen. Die Aktualisierung erschien am 20. März 2025 und bedeutet, dass Länder künftig Kryptowährungen auf einheitliche Weise in ihre Statistiken aufnehmen können.
Bitcoin ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Verschiedene Arten von Krypto erhalten eigene Kategorisierung
Nach Angaben des IWF gehört Bitcoin in die Kategorie „nicht produzierte, nicht finanzielle Vermögenswerte“. Das bedeutet, dass BTC und vergleichbare Token ohne zugrunde liegende Verpflichtungen (wie Schulden) als Vermögenswerte gelten, die Wert haben, jedoch nicht physisch hergestellt werden. Vergleichbar mit dem Besitz eines Kunstwerks oder eines Grundstücks – nur digital. Transaktionen, bei denen Kryptowährungen von einem Land in ein anderes überführt werden, fallen künftig unter die Kapitalbilanz eines Landes.
Stablecoins wie Tether fallen nicht darunter. Diese sind an traditionelle Währungen gekoppelt und haben stets eine Gegenpartei mit einer Verpflichtung, weshalb sie als Finanzinstrumente klassifiziert werden. Zudem unterscheidet der IWF zwischen Token mit oder ohne Plattform. Ethereum oder Solana werden beispielsweise mit Aktien verglichen – insbesondere dann, wenn sich diese Token im Besitz eines Investors aus einem anderen Land befinden als dem Ursprungsland der Währung.
Staking und Mining zählen als wirtschaftliche Aktivität
Auch die Belohnungen für das Staking – das Halten von Token zur Sicherung des Netzwerks – werden nun offiziell anerkannt. Abhängig von Dauer und Zweck des Stakings kann dies sogar mit Dividenden aus Aktien verglichen werden. Darüber hinaus gelten Tätigkeiten wie Mining oder Staking künftig als Dienstleistungsproduktion. Länder dürfen diese Aktivitäten nun ihrer Export- oder Importstatistik für IT-Dienstleistungen hinzufügen.
Mehr als 160 Länder waren an dieser internationalen Aktualisierung beteiligt. Auch wenn nicht jedes Land die Vorgaben sofort umsetzen wird, gibt der neue Standard eine klare Richtung vor: Kryptowährungen gehören zur offiziellen Wirtschaft. Das ist ein bedeutender Schritt in Richtung breiterer Akzeptanz.
10 Euro kostenloses Bitcoin-Guthaben sichern
In Zusammenarbeit mit Bitvavo, einer der größten europäischen Krypto-Exchanges, dürfen wir unseren Besuchern 10 Euro in Bitcoin oder eine andere Kryptowährung schenken. Zusätzlich können Sie bis zu 10.000 € innerhalb der ersten 7 Tage nach Ihrer Registrierung komplett provisionsfrei handeln.
Starten Sie noch heute Ihr Abenteuer mit 10 Euro kostenlosem Bitcoin-Guthaben (eine Mindesteinzahlung von 10 € ist erforderlich) und erstellen Sie ein Konto über den untenstehenden Button. Die vollständigen Bedingungen zu dieser Aktion finden Sie auf der Aktionsseite.
Bitvavo verfügt über eine MiCA-Lizenz und bietet mehr als 400 Kryptowährungen an.