Tether (USDT) und USDC (USDC) erreichen neue Höchststände bei der Anzahl aktiver Adressen. Das Wachstum dieser Stablecoins spiegelt ihre wachsende Rolle sowohl im Kryptomarkt als auch im breiteren Finanzsektor wider.
USDC ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Warum Stablecoins immer beliebter werden
Der Anstieg der Nutzerzahlen lässt sich durch mehrere Faktoren erklären. Stablecoins ermöglichen schnelle und kostengünstige Transaktionen, insbesondere im Vergleich zu traditionellen Banküberweisungen. Dies macht sie ideal für internationale Zahlungen ohne hohe Gebühren oder lange Wartezeiten.
Zudem spielen Stablecoins eine entscheidende Rolle im DeFi-Sektor (Decentralized Finance), wo sie für Kredite, Staking und Liquidität auf verschiedenen Plattformen genutzt werden. Händler und Investoren setzen sie zudem als sicheren Hafen in volatilen Marktphasen ein.
Tether bleibt Marktführer
Die neuesten Daten zeigen, dass Tether (USDT) weiterhin die meistgenutzte Stablecoin ist und USDC deutlich hinter sich lässt. Dies unterstreicht die starke Marktposition von USDT und seine Rolle als führendes Zahlungsmittel auf verschiedenen Blockchains.
Krypto-Analyst Maartunn hebt dieses Wachstum hervor und teilt eine Grafik, die den Anstieg aktiver Adressen zeigt:
Der zunehmende Einsatz von Stablecoins zeigt, dass Kryptowährungen immer mehr als Alternative zu traditionellen Finanzsystemen genutzt werden. Mit der fortschreitenden Entwicklung von DeFi und wachsender Blockchain-Adoption dürfte sich dieser Trend weiter fortsetzen.