Es sind turbulente Zeiten auf dem Kryptomarkt. In der vergangenen Woche fielen die Kurse stark, und der Bitcoin-Preis sank unter die 80.000-USD-Marke. Seit der gestrigen Bestätigung von Trump zur nationalen Krypto-Reserve haben sich die Märkte jedoch wieder deutlich erholt. Der Bitcoin-Kurs ist sogar wieder über 92.500 USD gestiegen. Für die Whales scheint diese starke Rallye jedoch kein Hindernis zu sein. On-Chain-Daten zeigen, dass sie weiterhin Millionen in Bitcoin investieren – trotz des jüngsten Kursanstiegs.
Ein Whale investiert mehr als 190 Millionen USD
On-Chain-Daten zeigen, dass ein einzelner Whale ein enormes Vertrauen in Bitcoin hat. Dieser Investor hat über mehrere Transaktionen hinweg mehr als 190 Millionen USD in Bitcoin investiert.
Die Timing-Strategie dieses Whales scheint zudem hervorragend zu sein. Die Käufe fanden vorgestern und gestern statt, sodass der durchschnittliche Kaufpreis relativ niedrig lag. Ein Beispiel aus der obigen Übersicht: Für 84,44 Millionen USD erwarb dieser Whale genau 1.000 BTC, was einem durchschnittlichen Kaufpreis von 84.400 USD pro Bitcoin entspricht.
Wiederholen Bitcoin-Whales ihre frühere Strategie?
Dieses Beispiel ist nur eines von vielen ähnlichen Investitionen. Dabei fällt etwas auf: Die Bitcoin-Whales scheinen ihre frühere Strategie zu wiederholen.
Dieselbe Taktik wurde bereits in den Jahren 2023 und 2024 angewendet. In den untenstehenden Grafiken sind diese Bewegungen mit grünen Kästchen markiert. Sobald der Bitcoin-Kurs fiel, schlugen die Whales zu – genau wie in den letzten Tagen, in denen sie Hunderte Millionen in BTC investiert haben.
Dies geschah bereits 2023 und 2024, woraufhin der Bitcoin-Preis um mehr als 30 % innerhalb von nur 4 bis 6 Wochen anstieg – wie auch in der obigen Tweet-Analyse beschrieben.
In beiden Jahren erwies sich das Timing der Bitcoin-Whales als nahezu perfekt. Auffällig ist, dass das aktuelle Bitcoin-Kursmuster große Ähnlichkeiten mit diesen früheren Zyklen aufweist. Das gilt nicht nur für den Kursverlauf, sondern auch für das Handelsverhalten der Whales, die erneut enorme Beträge in BTC investiert haben.
Nun bleibt es spannend, die weitere Bitcoin-Kursentwicklung zu beobachten. Die Ähnlichkeiten zu den beiden Vorjahren sind jedenfalls nicht zu übersehen.