Ethereum (Ticker: ETH) ist erneut unter die 2.800-$-Marke gefallen – ein Niveau, das bereits von August bis November 2024 als starker Widerstand diente. Für Investoren war es enttäuschend zu sehen, wie ETH und der breitere Altcoin-Markt im November einen Großteil ihrer Gewinne wieder abgaben.
Technisch gesehen bieten die 62-%- und 78,5-%-Fibonacci-Retracement-Niveaus weiterhin Unterstützung, doch die übergeordnete Marktstruktur bleibt bärisch, während der Kaufdruck stagniert. Eine Kombination aus On-Chain-Metriken und der Liquidations-Heatmap gibt Hinweise auf die mögliche nächste Bewegung von ETH.
Leverage Ratio und mögliche ETH-Liquiditätsjagd
Die Estimated Leverage Ratio (ELR) wird berechnet, indem das Open Interest an den Börsen durch die Coin-Reserven geteilt wird. Die ELR misst das spekulative Sentiment am Markt – ein höherer Wert zeigt, dass Trader höhere Risiken eingehen, was typischerweise auf bullische Erwartungen hindeutet.
Der starke Kursrückgang Anfang Februar stoppte den Aufwärtstrend der ELR kurzfristig, doch seitdem ist sie wieder gestiegen. In den letzten Tagen erhöhte sich das Open Interest von 13,30 Milliarden auf 14,20 Milliarden US-Dollar, während der Preis von 2.500 $ auf 2.700 $ anstieg.
Zusätzlich gab es in den letzten zwei Wochen eine starke Abwanderung von ETH von zentralisierten Börsen, was auf Akkumulation hindeutet. Dies ist zwar ein bullisches Signal, garantiert aber nicht zwangsläufig eine Trendumkehr.
Da die ELR sowohl vom Open Interest als auch von den sinkenden Coin-Reserven beeinflusst wird, sollte die Interpretation mit Vorsicht erfolgen. Dennoch bleibt das kurzfristige bullische Sentiment aufgrund der steigenden ELR und des Open Interests bestehen.
Liquidations-Heatmap weist auf mögliche Bull-Trap bei 2.800 $ hin
Die Liquidations-Heatmap zeigt eine große Liquiditätszone um das 2.800-$-Niveau, mit einer breiten Spanne zwischen 2.800 $ und 2.900 $. Dies macht diese Zone kurzfristig zu einem magnetischen Preisbereich.
Darüber hinaus liegt die nächste größere Liquiditätszone erst bei rund 3.500 $, was ein wesentlich weiter entferntes Kursziel darstellt. Ein Ausbruch über den Widerstand bei 2.800 $ könnte kurzfristig für Begeisterung sorgen und eine Welle von Hebel-Trades auslösen.
Dies könnte jedoch eine Bull-Trap sein, bei der der Preis auf 2.900 $ ansteigt, nur um dann eine bärische Umkehr einzuleiten. Marktteilnehmer sollten daher aufmerksam bleiben und sich auf eine schnelle Aufwärtsbewegung gefasst machen, die möglicherweise von einer nachfolgenden Korrektur begleitet wird.