Das größte Ethereum-Upgrade seit dem Merge geht heute gegen 12:05 Uhr live. Während frühere Updates vor allem auf das Protokoll selbst abzielten, konzentriert sich die Pectra-Upgrade ganz auf das Nutzererlebnis.
Mit Neuerungen wie günstigeren Transaktionen, intelligenteren Wallets und vereinfachtem Staking soll sich Ethereum nun wie ein modernes Netzwerk anfühlen. Aktuell notiert Ethereum bei 1.834 US-Dollar – ein Tagesgewinn von 1,65 %.
Ethereum ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Von technisch zu benutzerfreundlich
Mit Pectra werden einige häufige Frustrationen behoben: Keine doppelten Signaturen mehr für einfache Aktionen und keine ständigen Pop-ups zur Bestätigung von Transaktionen. Wallets werden intelligenter und erhalten Funktionen, die bislang nur Smart Contracts vorbehalten waren.
Man kann nun Transaktionen bündeln, Gasgebühren mit einem Token eigener Wahl bezahlen und mehrere Aktionen mit einem Klick ausführen. Diese Verbesserungen sollen die tägliche Nutzung von Ethereum deutlich intuitiver gestalten.
Auch die Transaktionskosten sinken – dank verbesserter Datenstrukturen und optimierter Unterstützung für Layer-2-Lösungen. Besonders in stark frequentierten Phasen soll das deutlich spürbar sein. Die Upgrade wird als entscheidender Schritt hin zur Massenadoption gewertet.
Staking wird skalierbar und flexibel
Pectra erhöht das Limit für Validatoren von 32 ETH auf 2.048 ETH – was institutionellen Stakern deutlich mehr Spielraum verschafft. Gleichzeitig werden Einzahlungen schneller verarbeitet und Auszahlungen via Smart Contracts vereinfacht. Das Ergebnis: Weniger technischer Aufwand und mehr Kontrolle – für große wie kleine Akteure.
Auch strategisch ist das Upgrade bedeutend: Ethereum sichert derzeit Vermögenswerte im Wert von rund 490 Milliarden US-Dollar ab – doch viele davon sind aufgrund einer komplexen Nutzererfahrung noch blockiert.
Pectra soll dieses Problem lösen. Ähnlich wie frühere Upgrades – etwa Shapella – könnte auch Pectra einen erheblichen Einfluss auf den ETH-Kurs haben. Analysten sehen darin einen möglichen Katalysator für neue Höchststände.
Wachsende Zuversicht bei Anlegern
On-Chain-Daten zeigen, dass Großinvestoren ihre Ethereum-Positionen bereits aufstocken. Nach der Einführung von Shapella legte ETH in wenigen Wochen um über 70 % zu. Ein ähnliches Szenario wird mit Pectra nicht ausgeschlossen.
Laut aktueller Forschung könnten Ethereum-Halter erneut für einen Aufwärtstrend sorgen. Marktstruktur und Momentum scheinen bereit dafür zu sein.
Mit diesem Upgrade zeigt Ethereum einmal mehr, dass es sich konsequent mit Blick auf die Endnutzer weiterentwickelt – ein starkes Signal für die Zukunft.