Blockchain Stories
Bitcoin-ETFs zeigen erneut ihre Volatilität
Bitcoin News

Bitcoin-ETFs zeigen erneut ihre Volatilität

Starten Sie mit 10 € gratis Bitcoin bei Bitvavo und handeln Sie 10.000 € kostenlos

Jetzt starten

In den letzten Wochen stand viel Aufregung um die Bitcoin Spot ETFs im Raum. Diese ETFs folgen mehr oder weniger dem Kursmuster von Bitcoin und sind daher extrem volatil. Auf eine Rekordserie von 8 Tagen folgte eine negative Rekordserie, bei der nur erhebliche Verluste verzeichnet wurden. Auch diese Woche war für die Bitcoin-ETFs wieder äußerst volatil. Am 11. September kam es zu einem erheblichen Abfluss, während am 12. September ein positiver Tag verzeichnet wurde.

Von -44 Millionen USD auf +39 Millionen USD

Die letzten beiden Tage zeigen genau die Volatilität der Bitcoin Spot ETFs. Während der 11. September mit einem Abfluss von 44 Millionen USD endete, gab es gestern einen Zufluss von beachtlichen 39 Millionen USD. Die Unterschiede zwischen diesen Tagen sind enorm und eigentlich schwer zu erklären. Was war am 12. September also so signifikant anders als am 11. September?

Gibt es eine Erklärung für diese Volatilität?

Der gesamte Kryptomarkt ist für seine Volatilität bekannt. Gute Tage wechseln sich mit schlechten Tagen ab, und auch über Wochen und Monate hinweg gibt es deutliche Unterschiede. Diese Volatilität spiegelt sich daher auch in den Ergebnissen der Bitcoin Spot ETFs wider. Besonders schlechte Tage werden von guten bis sehr guten Tagen abgelöst.

Diese Volatilität hängt direkt mit dem Bitcoin-Kurs selbst zusammen. Am 11. September hatte der Bitcoin-Kurs Schwierigkeiten, was zweifellos dazu führte, dass Investoren sich gezwungen sahen, ihr Geld aus den Bitcoin Spot ETFs abzuziehen. Dies geschieht einerseits, um weitere Verluste zu verhindern, und andererseits, um Gewinne mitzunehmen. Am 12. September hingegen schnitt der Bitcoin-Kurs besser ab, was sich auch im positiven Ergebnis der Bitcoin Spot ETFs widerspiegelt.

Zugleich ist es wichtig, die verschiedenen Bitcoin Spot ETFs genauer zu betrachten. Am 11. September verzeichnete einer der ETFs beispielsweise einen Abfluss von satten 54 Millionen USD. Ein solcher großer Abfluss beeinflusst das Gesamtergebnis des Tages erheblich. Gestern gab es keinen derartigen Ausreißer, und mehrere ETFs verzeichneten sogar Nettozuflüsse. Der größte Verlust betrug zudem nur 6,5 Millionen USD.

Die Volatilität zeigt sich also auch in den Unterschieden zwischen den einzelnen Spot ETFs. Einige ETFs sind zweifellos anfälliger für Marktentwicklungen als andere. Gleichzeitig haben die Fondsmanager selbst die Möglichkeit, die Ergebnisse zu beeinflussen. Kürzlich wurde bekannt, dass Grayscale einen großen Teil seiner eigenen Bitcoin-ETFs verkauft hat, aus dem einfachen Grund, dass dieser Verwalter nicht eine zu große Position in Finanzprodukten haben möchte.

Was sagen Experten zu den Bitcoin ETFs?

Auf X analysieren viele Krypto-Experten die Performance der Bitcoin ETFs. Auffällig ist dabei, dass sie einen längeren Zeitraum in den Blick nehmen. Sie konzentrieren sich nicht auf einen einzelnen Tag oder wenige Tage, sondern betrachten die langfristige Entwicklung. Dies scheint auch der richtige Ansatz zu sein. Darüber hinaus ziehen einige Analysten Parallelen zwischen den Bitcoin ETFs und den Ethereum ETFs:

10 Euro kostenloses Bitcoin-Guthaben sichern

In Zusammenarbeit mit Bitvavo, einer der größten europäischen Krypto-Exchanges, dürfen wir unseren Besuchern 10 Euro in Bitcoin oder eine andere Kryptowährung schenken. Zusätzlich können Sie bis zu 10.000 € innerhalb der ersten 7 Tage nach Ihrer Registrierung komplett provisionsfrei handeln.

Starten Sie noch heute Ihr Abenteuer mit 10 Euro kostenlosem Bitcoin-Guthaben (eine Mindesteinzahlung von 10 € ist erforderlich) und erstellen Sie ein Konto über den untenstehenden Button. Die vollständigen Bedingungen zu dieser Aktion finden Sie auf der Aktionsseite.

Bitvavo verfügt über eine MiCA-Lizenz und bietet mehr als 400 Kryptowährungen an.

Verwandte Beiträge

British Columbia: Strom für Bergbau, nicht für Mining

Klaas Koop

Verkaufsdruck lässt nach: Bitcoin fließt in großem Stil von Binance ab

Matt

ETH-Entwickler schlägt Alarm wegen Macht und Vetternwirtschaft

Klaas Koop

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu