Die südkoreanische Bank NH NongHyup startet gemeinsam mit Avalanche, Fireblocks, Mastercard und Worldpay ein Proof of Concept (PoC), um Steuererstattungen für Touristen mithilfe von Stablecoins zu digitalisieren. Das Projekt läuft über die Avalanche Blockchain und zielt darauf ab, Mehrwertsteuer Rückerstattungen (VAT Refunds) durch Smart Contracts zu automatisieren, ohne den Einsatz echter Mittel oder Kundendaten.
Mit diesem Pilotprojekt möchte die Bank untersuchen, wie Stablecoin Zahlungen und Modelle für Echtzeit Abwicklung genutzt werden können, um das Steuererstattungssystem effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten. Laut Choi Woon-jae, Vizepräsident der NH NongHyup Bank, ist dies ein bedeutender Schritt in Richtung Digitalisierung des südkoreanischen Tourismussektors.
„Damit stärken wir die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Landes und verbessern das Nutzungserlebnis bei grenzüberschreitenden Zahlungen.“
Stablecoin Modell macht Papierarbeit überflüssig
Der Test konzentriert sich auf die Vereinfachung des Mehrwertsteuer Rückerstattungsprozesses für ausländische Touristen. Diese können in Südkorea die Mehrwertsteuer (meist 10%) auf Einkäufe zurückerhalten, wenn sie die Waren aus dem Land ausführen. Im Jahr 2024 empfing Südkorea über 16 Millionen Touristen, ein Anstieg von 48% im Vergleich zum Vorjahr.
Das PoC testet zwei wesentliche Verbesserungen: eine automatisierte Erfassung der Rückerstattungsdaten über die Blockchain und den Einsatz von Stablecoins zur sofortigen Auszahlung. Damit soll das umständliche papierbasierte System sowohl für Reisende als auch für Unternehmen der Vergangenheit angehören.
Vorbereitung auf südkoreanische Stablecoin Vorschriften
Der Zeitpunkt des Projekts ist kein Zufall. Südkorea arbeitet an einem regulatorischen Rahmen für Stablecoins, die an den koreanischen Won gekoppelt sind. Ziel ist es, die monetäre Souveränität vor der Dominanz von US Stablecoins wie USDT oder USDC zu schützen.
Im Zuge dessen bereiten sich Banken und Institutionen wie NH NongHyup bereits vor, indem sie Partnerschaften eingehen und Ticker für ihre eigenen Stablecoins reservieren. Dennoch gibt es noch Diskussionen: Die Zentralbank möchte, dass ausschließlich regulierte Banken Stablecoins herausgeben dürfen, während Unternehmen mehr Spielraum für Innovation aus dem privaten Sektor fordern.
Die Zusammenarbeit mit unter anderem Avalanche und Mastercard zeigt, dass sich Banken bereits auf eine Zukunft einstellen, in der Blockchain und Stablecoins eine zentrale Rolle im Zahlungsverkehr spielen. Sollte das Proof of Concept erfolgreich sein, könnte Südkorea eines der ersten Länder werden, das ein auf Stablecoins basierendes Mehrwertsteuer Rückerstattungssystem für Touristen einführt.
Sichern Sie sich vorübergehend 10 Euro kostenloses Solana bei Bitvavo
Treue Blockchain Stories-Leser erhalten vorübergehend 10 Euro in Solana oder eine andere Kryptowährung von Bitvavo. Zusätzlich können Sie bis zu 10.000 € innerhalb der ersten 7 Tage nach Ihrer Registrierung völlig provisionsfrei handeln.
Fordern Sie Ihren SOL-Bonus über den untenstehenden Button an und starten Sie bei Bitvavo mit 10 € kostenlosem Solana (eine Einzahlung von 10 € zur Verifizierung ist erforderlich). Bitvavo ist der Marktführer in Europa mit über 2 Millionen Nutzern und einer MiCA-Lizenz.
Alle Bedingungen für den Bonus finden Sie auf der Aktionsseite.
