Die Blockchain von Lighter hat am 11. Oktober mit einer erheblichen Störung zu kämpfen. Die gesamte Infrastruktur des Netzwerks ist ausgefallen – von der API und dem Frontend bis hin zur Transaktionsverarbeitung. Nutzer sind vorübergehend blockiert, während das Team an einer Lösung arbeitet. Die Ursache? Eine Explosion der Netzwerkaktivität, die das System überlastet hat.
Krypto ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Keine Orders möglich durch Ausfall
Gegen 12:23 Uhr (UTC+8) veröffentlichte das Lighter-Team eine offizielle Mitteilung, in der bestätigt wurde, dass alle wichtigen Komponenten der Plattform offline sind. Nutzer können derzeit keine Orders ausführen oder Transaktionen einreichen. Das Frontend ist nicht erreichbar und API-Aufrufe schlagen standardmäßig fehl. Das Team spricht von einer vollständigen Unterbrechung der Mainnet-Dienste.
Auf der Statusseite von Lighter ist ersichtlich, dass an einer Lösung gearbeitet wird. Eine zeitliche Einschätzung für die Wiederherstellung gibt es derzeit noch nicht. Der Vorfall zieht unterdessen die Aufmerksamkeit der Community auf sich, wo Nutzer Fragen zur Auswirkung auf ihre Positionen und laufenden Transaktionen stellen.
Technischer Engpass durch hohe Aktivität
Laut einer Erklärung des offiziellen Lighter-Accounts ist die Störung auf einen plötzlichen Anstieg der Netzwerknutzung zurückzuführen. In den letzten 12 Stunden wurde eine ungewöhnlich hohe Anzahl an Transaktionen pro Sekunde (TPS) verzeichnet, was letztlich zu einem technischen Engpass führte. Die Infrastruktur konnte dem Druck nicht standhalten und schaltete Teile des Systems automatisch ab. Solche Situationen unterstreichen die Bedeutung von Skalierbarkeit in der Krypto-Infrastruktur.
Was genau den TPS-Anstieg ausgelöst hat, ist unklar. Einige Nutzer spekulieren über einen Angriff oder einen Hype rund um eine neue dApp. Bis es mehr Klarheit gibt, bleibt nur abzuwarten, was die offizielle Post-Mortem-Analyse des Teams ergeben wird.
Nutzer warten auf Update
Für den Moment bleibt den Nutzern nichts anderes übrig, als abzuwarten. Wer auf die Lighter-Chain für DeFi-Aktivitäten oder andere Transaktionen angewiesen ist, ist derzeit blockiert. Das Team lässt verlauten, dass alle Gelder sicher sind, die Transaktionsverarbeitung aber erst wieder aufgenommen wird, sobald die Systeme stabil laufen.
Die Situation verdeutlicht erneut, wie anfällig selbst schnell wachsende Netzwerke unter extremer Belastung sein können. Ein vergleichbarer Vorfall bei einer anderen Plattform wird in diesem Artikel über Hyperliquid behandelt. Alle Updates werden auf status.lighter.xyz bereitgestellt.
20% Cashback mit der Bybit Card, bis zu 40 $ Bonus und 10% Rabatt auf Gebühren
Bybit EU hat seine Bybit Card in Europa eingeführt, mit der Sie in mehr als 90 Millionen Geschäften mit Krypto bezahlen können, inklusive 10% Cashback. Zur Feier des Launches gibt es eine spezielle Aktion:
- 20% Cashback auf alle Einkäufe bis zu 200 $ mit der Bybit Crypto Card (mehr Informationen und Bedingungen)
- 10% Rabatt auf die Handelsgebühren (30 Tage gültig, sichtbar während der Registrierung)
- Bis zu 40 $ Bonus nach einer Einzahlung von 400 $ (mehr Informationen und Bedingungen)
Alle oben genannten Boni sind diesen Monat gleichzeitig gültig.
Bybit verfügt über eine MiCAR-Lizenz und darf offiziell in Europa unter den neuen Regelungen operieren.
Um den 40-$-Bonus zu erhalten, ist eine Mindesteinzahlung von 400 $ erforderlich. Bei einer Einzahlung von mindestens 100 $ erhalten Sie 20 $ (etwa 18,50 €). Alle Nutzer erhalten den 10% Rabatt auf die Handelsgebühren (gültig für 30 Tage). Das 20% Cashback mit der Bybit Card muss vorher aktiviert werden.
Bybit hat weltweit mehr als 70 Millionen Nutzer und über 2 Millionen Bybit-Card-Nutzer. Registrieren Sie ein Konto über den untenstehenden Button und profitieren Sie vom Willkommensbonus. Die Bedingungen finden Sie auf der Aktionsseite.