Ethereum hat erneut die Marke von 4.060 US-Dollar angetestet – ein wichtiges Unterstützungsniveau, das nun schon zum zweiten Mal innerhalb von drei Tagen geprüft wird. Analyst Ted (@TedPillows) bezeichnet dies als „ein Zeichen dafür, dass ETH tiefer gehen möchte“ und verweist auf die nächste Unterstützungszone um 3.800 US-Dollar. Seiner Ansicht nach könnte dies ein attraktives Einstiegsniveau sein.
Der aktuelle Kurs von Ethereum liegt bei 4.170 US-Dollar, was einem Rückgang von 0,90 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Auf Wochenbasis liegt ETH sogar 8,21 % im Minus. Trotz eines Handelsvolumens von über 30,9 Milliarden US-Dollar bleibt der Abwärtstrend vorerst tonangebend.
Ethereum ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Technischer Druck nimmt zu
Der doppelte Test des 4.060 US-Dollar-Niveaus deutet auf eine mögliche Schwächung der Kaufkraft hin. Trader werten dies oft als Signal, dass die Unterstützung unter Druck steht und ein Durchbruch nach unten zunehmend wahrscheinlich wird. Sollte dieser Bruch erfolgen, rückt die Zone um 3.800 US-Dollar als nächste Auffanglinie in den Fokus.
Für kurzfristige Händler könnte diese Zone interessant sein, um neue Positionen zu eröffnen – insbesondere, wenn sich dort positive Kursbewegungen oder Volumenakkumulation zeigen. Für langfristige Investoren könnte ein Rücksetzer in Richtung 3.800 US-Dollar hingegen Chancen eröffnen, insbesondere im Hinblick auf kommende Upgrades und institutionelle Adoption.
Stimmung rund um ETH bleibt verhalten
Trotz fundamentaler Stärke im Ethereum-Ökosystem, einschließlich des Wachstums von Layer-2-Lösungen und DeFi, ist die Marktstimmung derzeit vorsichtig. Der anhaltende Preisdruck zeigt, dass Investoren noch nicht vollständig von einer unmittelbaren Erholung überzeugt sind.
Viele Analysten beobachten die Marktsituation genau, insbesondere rund um die 4.000 US-Dollar-Marke. Ein klarer Durchbruch nach unten könnte neue Verkaufswellen auslösen, während ein starker Rebound als bullishes Signal gewertet werden könnte.