Stablecoins spielen eine immer größere Rolle im globalen Finanzsystem, und laut Tom Lee von Bitmine könnten sie sogar einen Hinweis darauf geben, wie die USA in Zukunft mit ihrer Staatsverschuldung umgehen. In einem Interview mit Mario Nawfal erklärt er, dass Stablecoins wie USDT und USDC derzeit bereits Staatsanleihen mit ihren Sicherheiten kaufen. Dadurch entsteht eine Art Kreislauf, in dem digitale Dollar über Stablecoin-Emittenten zurück ins US-Finanzministerium fließen.
Stablecoins sind erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Digitaler Dollar kann geldpolitische Regeln auf den Kopf stellen
Lee geht noch einen Schritt weiter und spekuliert über die Einführung eines echten digitalen Dollars, ausgegeben von der Federal Reserve. Wenn künftig jeder US-Bürger ein Konto direkt bei der Zentralbank haben könnte, würde sich das Spielfeld der Geldpolitik vollständig verändern. Anstatt nur mit Zinssätzen zu arbeiten, könnte die Fed Geld direkt über diese Konten auszahlen oder einziehen. Das wäre buchstäblich Geldschöpfung oder -vernichtung auf Knopfdruck. Auch andere Länder experimentieren bereits mit Stablecoin-Regulierungen.
In einem solchen System würde die klassische Zinskurve überflüssig werden. Auch das gesamte Konzept langfristiger Schulden wäre dann vor allem theoretisch, da die Zentralbank im Prinzip direkte Kontrolle über die Geldmenge und die Umlaufgeschwindigkeit in der Wirtschaft hätte.
Stablecoins als Miniaturmodell der Geldpolitik
Was Stablecoins heute bereits tun, wirkt laut Lee wie ein Vorgeschmack darauf, was mit einer digitalen Zentralbankwährung möglich wäre. Sie nutzen ihre Reserven, um Staatsanleihen zu kaufen und stabilisieren damit das System. Interessant ist, dass dies in einem Umfeld geschieht, das weitgehend außerhalb des traditionellen Bankensektors funktioniert. Das könnte bedeuten, dass Stablecoins nicht nur als digitale Dollar nützlich sind, sondern auch eine neue Art von Finanzierungsmechanismus für Regierungen darstellen. Tether selbst investiert bereits in großem Umfang in Staatsanleihen.
Die große Frage lautet: Wenn Stablecoins schon jetzt in kleinem Maßstab solche Effekte haben, was passiert dann, wenn der digitale Dollar Realität wird? Die Auswirkungen wären enorm – sowohl für Zentralbanken als auch für alle mit einem Bankkonto.
Erhalten Sie 10 Euro kostenlose Krypto bei Bitvavo
In Zusammenarbeit mit Bitvavo dürfen wir unseren Lesern 10 Euro kostenlose Kryptowährung anbieten. Dies ist eine exklusive Kooperation mit dem Marktführer in Europa. Zusätzlich können Sie in den ersten 7 Tagen 10.000 € völlig gebührenfrei auf der Plattform handeln, was einem Wert von 25 Euro entspricht.
Bitvavo bietet mehr als 400 verschiedene Kryptowährungen an und verfügt über eine MiCA-Lizenz.
Starten Sie Ihr Krypto-Abenteuer mit einem Willkommensgeschenk von 10 Euro (eine Einzahlung von 10 € ist erforderlich) und erstellen Sie Ihr Konto über den untenstehenden Button. Alle Bedingungen zu diesem Angebot finden Sie auf der Aktionsseite.