Die offizielle Wallet von World Liberty Finance (WLFI) zeigt ein bemerkenswertes Kaufverhalten. Während viele Presale-Teilnehmer ihre Tokens massenhaft an Börsen senden, kauft die Organisation selbst WLFI-Tokens am Markt zurück. Eine Transaktion über 1 Mio. US-Dollar in der Stablecoin USD1 auf CowSwap bestätigt dies. Laut Arkham Intelligence wurden damit am 1. September um 20:17 Uhr (UTC+8) rund 3,26 Mio. WLFI erworben. Transaktion ansehen.
Krypto ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Presale-Wallets pumpen WLFI im Wert von 150 Mio. US-Dollar an Börsen
Während WLFI selbst Rückkäufe durchführt, ist gleichzeitig ein massiver Abfluss von Tokens in Richtung Börsen wie Binance und Bybit sichtbar. Laut Lookonchain und MLM senden Presale-Wallets Hunderte Millionen Tokens an diese Plattformen:
- 0xC3e7 schickte 60 Mio. WLFI (19,2 Mio. US$) an Binance
- 0x7ed4 schickte 53,33 Mio. WLFI (17,1 Mio. US$)
- 0x3881 schickte 46,67 Mio. WLFI (14,9 Mio. US$)
Insgesamt rund 160 Mio. WLFI – im Wert von etwa 52,1 Mio. US-Dollar. Und das alles innerhalb weniger Stunden nach dem Claiming ihrer Tokens.
Team-Wallets schicken weitere 96 Mio. US-Dollar an Bybit
Damit nicht genug: Neun brandneue Wallets haben weitere 321,4 Mio. WLFI an Bybit transferiert. Diese Wallets erhielten ihre Tokens direkt von einer Gnosis Safe Wallet, die zuvor für Aktivitäten des WLFI-Teams verwendet wurde. Das geht aus On-Chain-Daten hervor und wurde von MLM auf X gemeldet.
Dies wirft Fragen zur internen Strategie des Projekts auf. Warum kauft die offizielle Wallet WLFI zurück, während andere Großhalter massiv aussteigen? Handelt es sich um eine Kurssteuerung oder um eine orchestrierte Liquiditätspush für Börsennotierungen?
Vorerst bleibt es Spekulation, aber eines ist klar: WLFI befindet sich mitten in einer enormen Token-Verschiebung mit Dutzenden Millionen US-Dollar im Spiel. In den kommenden Tagen wird sich zeigen, ob diese Bewegungen den Kurs stützen oder eher Verkaufsdruck erzeugen. Siehe auch die starke WLFI-Aktivität bei Hyperliquid.