SUI beeindruckt derzeit auf technischer wie auch auf fundamentaler Ebene. Der Layer-1-Token hat kürzlich ein markantes Dreiecksmuster nach oben durchbrochen – ein mögliches Signal für eine neue Kursdynamik. Gleichzeitig sorgt die frische Notierung auf Robinhood für potenzielle Aufmerksamkeit bei einem breiteren US-Publikum.
SUI ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Wichtige Retest-Phase nach dem Ausbruch
Laut Analyst Rekt Capital hat SUI die obere Trendlinie seines makroökonomischen Dreiecks durchbrochen – eine Zone, die über Monate hinweg gehalten hat. Der Kurs befindet sich jetzt in einer sogenannten Retest-Phase. Entscheidend ist dabei, dass der ehemalige Widerstand als neue Unterstützung bestätigt wird. Gelingt dies, könnte eine weitere Aufwärtsbewegung folgen.
Solche Phasen sind häufig kritisch: Der Kurs kann noch leicht zurücksetzen, bevor sich das Momentum bestätigt. Dabei sollte man auf große Buy- und Sell-Walls achten, die potenziell für falsche Signale sorgen können. Hält der Retest jedoch stand, wäre das ein starkes bullisches Zeichen.
Listing auf Robinhood bringt zusätzlichen Schub
Abseits der Charttechnik erhält SUI auch fundamentalen Rückenwind: Der Token ist nun auf Robinhood gelistet – einer beliebten Handelsplattform für US-Retail-Investoren. Das eröffnet direkten Zugang zu einer großen Nutzerbasis und kann die Adoption erheblich beschleunigen.
Der Zeitpunkt ist dabei bemerkenswert, denn SUI gilt schon länger als ein vielversprechender Player im Layer-1-Bereich. Mit einem Total Value Locked (TVL) von über 2 Milliarden $ zeigt das Netzwerk, dass es aktiv genutzt wird – etwa für DeFi-Plattformen, dezentrale Anwendungen oder Staking-Lösungen.
Seitwärtsbewegung beim Kurs – Setup bleibt stark
Aktuell liegt der SUI-Kurs bei 3,46 $, bei einem 24-Stunden-Handelsvolumen von rund 986 Millionen $. Trotz eines leichten Rückgangs von 1,27 % in den letzten 24 Stunden bleibt das technische Setup aussichtsreich. Viele Blicke richten sich nun auf die Entwicklung der Retest-Phase in den kommenden Tagen.