Blockchain Stories
Russische Gelder fließen über Kirgisistans Kryptomarkt an Sanktionen vorbei
News

Russische Gelder fließen über Kirgisistans Kryptomarkt an Sanktionen vorbei

Starten Sie mit bis zu $40 kostenloser Kryptowährung bei Bybit

Jetzt starten

Kirgisistan spielt eine bedeutende Rolle bei der Umgehung internationaler Sanktionen gegen Russland. Laut einem neuen Bericht des Blockchain-Analyseunternehmens TRM Labs nutzen russische Akteure verschiedene Krypto-Börsen im Land, um Kapitalströme außerhalb des Blickfelds der Aufsichtsbehörden zu verschieben. Den Angaben zufolge stammt der Großteil der Handelsaktivität auf dem kirgisischen Kryptomarkt von russischen Nutzern.

Stablecoins sind erhältlich bei Bitvavo und Bybit.

Grinex und Stablecoin A7A5 als Verbindungsstücke

Eine der auffälligsten Erkenntnisse ist die Verbindung zwischen Grinex und der zuvor sanktionierten russischen Börse Garantex. Grinex soll in Wirklichkeit eine Fortsetzung von Garantex darstellen – mit ähnlichen Wallet-Strukturen und Transaktionsmustern. Kurz nach der Schließung von Garantex traten dieselben Verhaltensmuster bei kirgisischen Plattformen wie Grinex und Meer auf.

Eine weitere zentrale Rolle spielt der russische Stablecoin A7A5. Laut TRM Labs wird dieser verwendet, um Rubel in Krypto zu tauschen, wodurch russische Akteure weiterhin Zugang zu globalen Märkten erhalten. Der Stablecoin wird von Old Vector herausgegeben, einem Unternehmen, das zeitgleich mit Grinex und Meer in Kirgisistan registriert wurde.

Politisches Klima begünstigt Missbrauch

Dass sich Kirgisistan so schnell zu einem Krypto-Hub entwickelt hat, liegt nicht nur an neuer Gesetzgebung. Seit 2022 können ausländische Akteure dort problemlos Börsen registrieren, ohne physisch im Land präsent zu sein. Laut Transparency International ist das politische Klima schwach, mit nur wenigen Kontrollmechanismen. Das schafft Raum für illegale Geldflüsse und Sanktionsumgehungen.

Die meisten Börsen sind unter derselben Wohnadresse registriert, mit denselben Kontaktdaten und häufig denselben Gründern. TRM Labs bezeichnet dies als klassische Merkmale von Briefkastenfirmen. Auch die sanktionierte russische Milizengruppe Rusich Group soll Wallet-Adressen verwendet haben, die mit EVDE – einer Börse in Kirgisistan – verknüpft sind.

Gefahr der Nachahmung in Nachbarländern

Laut TRM Labs besteht die Gefahr, dass dieses Modell Nachahmung in Ländern wie Kasachstan oder Usbekistan findet. Auch diese Staaten arbeiten derzeit an Krypto-Gesetzen und weisen ähnliche Schwachstellen auf. Ohne internationale Maßnahmen könnte Russland sein Netzwerk weiter ausbauen und so die Sanktionen dauerhaft unterwandern. Ein klares gesetzliches Rahmenwerk wie in Europa fehlt dort bislang.

Verwandte Beiträge

Pudgy Penguins dementiert Gerüchte über Übernahme von OpenSea

Matt

Analyst erkennt bullishes Signal bei SEI: Steht der Coin kurz vor dem Ausbruch?

Klaas Koop

Geht Ethereum endlich durch die Decke? Analyst prognostiziert große Bewegung

Matt

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu