Bitcoin zeigt sich weiterhin volatil, doch es gibt Anzeichen dafür, dass das Schlimmste überstanden sein könnte. Nach einem kurzen Rückgang unter eine wichtige Preisspanne versucht BTC nun erneut, sich zu stabilisieren. Der Kurs liegt aktuell bei 118.100 $, was einem Anstieg von 1,7 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Das Handelsvolumen beträgt 53,29 Milliarden $.
Bitcoin ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Zweite Korrektur innerhalb einer Woche
Analyst Rekt Capital berichtet, dass Bitcoin in dieser Woche bereits zum zweiten Mal eine sogenannte „Downside Deviation“ unterhalb der bekannten Trading-Range gezeigt hat. Das bedeutet, dass der Kurs kurzfristig unter die untere Grenze gefallen ist, aber nun erneut versucht, darüber zu schließen. Solche Abweichungen können auf eine nachlassende Verkaufsdynamik hindeuten – insbesondere, wenn sie immer flacher ausfallen.
Rekt Capital sieht bereits erste Hinweise darauf: Der Tiefpunkt liegt diesmal etwas höher als beim vorherigen Rückgang – ein mögliches Signal dafür, dass sich das Momentum allmählich dreht. Dieser höhere Tiefstand, so früh er auch sein mag, könnte der Beginn einer Erholungsphase sein.
CME-Gap nahezu geschlossen
Darüber hinaus weist Rekt Capital darauf hin, dass Bitcoin fast vollständig eine sogenannte CME-Lücke bei etwa 114.500 $ geschlossen hat. Diese Gaps entstehen im Futures-Markt, wenn es am Wochenende zu starken Kursbewegungen kommt. Viele Trader sehen das Schließen solcher Gaps als Voraussetzung dafür, dass der Kurs eine neue Richtung einschlägt.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ist diese Bewegung auf dem offiziellen CME-Futures-Chart zwar noch nicht vollständig sichtbar, doch an den Spotmärkten ist klar erkennbar, dass der Rückgang tief genug war, um die Lücke nahezu zu füllen.
In den kommenden Tagen wird sich zeigen, ob BTC sich dauerhaft oberhalb der unteren Range-Grenze etablieren kann. Gelingt dies, könnte ein neues bullisches Momentum bevorstehen. Andernfalls rückt die Zone um 114.000 $ erneut in den Fokus. Laut einer aktuellen Marktanalyse bleibt ein echter Ausbruch jedoch zunächst aus.