Auf der Handelsplattform Hyperliquid gibt es aktuell nur einen Namen, der für Aufsehen sorgt: The White Whale.
Mit einem unglaublichen Gewinn von fast 30 Millionen US-Dollar innerhalb von nur sieben Tagen lässt dieser Trader die Konkurrenz auf dem Leaderboard weit hinter sich.
SOL ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Vier Wallets, eine Strategie
Laut Daten von Lookonchain operiert The White Whale über vier verschiedene Wallets. Seine Strategie? Konsequent Long-Positionen auf Ethereum (ETH) und Solana (SOL) setzen. Damit erzielte er nicht nur einen Gesamtgewinn von 29,6 Millionen US-Dollar, sondern auch eine Rendite von 90,21 % bei einem wöchentlichen Handelsvolumen von fast 400 Millionen US-Dollar.
Die Kombination aus hohem Hebel, präzisem Einstiegspunkt und dem Festhalten an seiner Strategie brachte ihm den ersten Platz auf dem Hyperliquid-Leaderboard ein. Damit ließ er andere große Namen hinter sich – darunter eine Wallet mit 16 Millionen US-Dollar Gewinn und eine weitere mit 15 Millionen US-Dollar.
Solides Volumen und verrückte Positionen
Die Statistiken zeigen, dass The White Whale seine Positionen äußerst gezielt aufgebaut hat. In einer seiner ETH-Long-Positionen verzeichnete er 10,8 Millionen US-Dollar an nicht realisiertem Gewinn – mit einem Einstiegskurs von 2.961,26 US-Dollar. Der aktuelle Wert dieser Position liegt bei über 15 Millionen US-Dollar. In einer anderen Wallet erzielt er 5,1 Millionen US-Dollar Gewinn mit einer ähnlichen ETH-Position.
Auch seine SOL-Trades tragen zum Erfolg bei. Eine Wallet verwaltet über 18 Millionen US-Dollar an Vermögenswerten und zeigt über mehrere Wochen hinweg ein stabiles Wachstum. Beeindruckend ist nicht nur die Rendite, sondern auch das scheinbar disziplinierte Risikomanagement.
Wer sich für die Wallet-Adressen oder die Handelsaktivität interessiert, findet weitere Einblicke im Beitrag von Lookonchain.