Jeffrey Wilcke, einer der Mitgründer von Ethereum, sorgt mit einer massiven Transaktion für Aufsehen: Innerhalb von nur 30 Minuten überträgt er mehr als 105.000 ETH – rund 262 Millionen US-Dollar – auf die Kryptobörse Kraken. Kurz darauf werden die Mittel auf mehrere neue Wallets verteilt. Umfang und Timing der Transaktion führen zu intensiver Spekulation in der Krypto-Community.
Ethereum ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit, zwei führenden Krypto-Börsen in Europa.
Eine Bewegung, acht Ziele
Die Transaktion wurde kurz nach ihrer Ausführung von Blockchain-Analysten wie Lookonchain entdeckt. Laut deren Angaben ist es das erste Mal seit sechs Monaten, dass Wilcke ETH an eine zentrale Börse sendet. Bemerkenswert: Nahezu sein gesamter Bestand war Teil dieser Überweisung – lediglich 268 ETH verblieben in seiner Ursprungs-Wallet.
Innerhalb von 30 Minuten nach der Ankunft auf Kraken wurden die 105.736 ETH auf acht neue Wallets verteilt. Das wirft Fragen auf: Bereitet Wilcke einen Verkauf vor, reorganisiert er sein Portfolio oder handelt es sich womöglich um einen OTC-Deal?
Laut Wu Blockchain ist Wilcke seit 2019 nicht mehr aktiv an Ethereum beteiligt und konzentriert sich heute auf die Gaming-Branche mit seinem eigenen Unternehmen. Dennoch bleibt seine Wallet eine der auffälligsten Adressen auf der Blockchain – und wird von der Community genau beobachtet. Das passt zum allgemeinen Interesse an Ethereum-News und den Aktivitäten prominenter Gründer.
Marktsignal oder private Entscheidung?
Der Zeitpunkt wirft Fragen auf: Das letzte Mal, dass Wilcke ETH zu Kraken transferierte, war am 28. November 2024 – bei einem Kurs von 3.625 US-Dollar. Analysten spekulieren nun, ob diese Bewegung ein Hinweis auf seine Markteinschätzung ist – oder ob er lediglich seine Assets neu strukturiert.
Da bislang keine offizielle Erklärung vorliegt, bleibt Raum für Spekulation. Doch der Markt reagiert empfindlich, wenn bekannte Akteure große Mengen ETH bewegen – vor allem, wenn diese plötzlich der öffentlichen Nachverfolgung entzogen oder fragmentiert werden. Weitere Einblicke in mögliche Hintergründe solcher Bewegungen findest du in unserer Rubrik zur technischen Analyse.
Die Wallet-Aktivität von Wilcke kannst du direkt auf Arkham einsehen.