Galaxy Digital, das Krypto-Unternehmen von Mike Novogratz, beschäftigt sich zunehmend mit dem Thema Prediction Markets. Laut Bloomberg führt das Unternehmen Gespräche mit Plattformen wie Polymarket und Kalshi, um dort als Liquiditätsanbieter (Liquidity Provider) aufzutreten. Ziel ist es, die Märkte aktiv mit ausreichend Handelsvolumen zu versorgen und so eine flüssigere Nutzererfahrung zu ermöglichen.
Von Krypto-Infrastruktur zu Event-basierter Finanzwelt
Galaxy Digital ist bisher vor allem für seine institutionelle Krypto-Infrastruktur bekannt, möchte diese Expertise jedoch nun in einem neuen Sektor einbringen. In einem Interview am 19. November erklärte Novogratz:
„Wir testen aktuell im kleinen Rahmen, wie wir als Market Maker auf Prediction-Plattformen agieren können – langfristig wollen wir das in größerem Stil umsetzen.“
Prediction Markets haben in den letzten Monaten stark an Bedeutung gewonnen. Nutzer können dort auf binäre Ergebnisse wetten – also Ja/Nein-Fragen zu Themen wie Wahlausgänge, Sportereignissen oder anderen realen Geschehnissen. Plattformen wie Kalshi und Polymarket funktionieren nach einem Peer-to-Peer-Modell, bei dem jeder Käufer einer „Ja“-Position einen Verkäufer für „Nein“ braucht.
Damit diese Märkte reibungslos funktionieren, sind Liquiditätsanbieter essenziell. Ohne ausreichend Gegenparteien kann kein Handel stattfinden. Kalshi und Polymarket bieten daher Anreize für Trader, die regelmäßig Orders in bestimmten Märkten platzieren.
Wall Street entdeckt eine neue Nische
Bis vor Kurzem galten Prediction Markets als zu klein für große Finanzinstitute – das ändert sich nun offenbar. Jump Trading hat bereits stillschweigend mit dem Market Making auf Kalshi begonnen. Auch Susquehanna International Group ist aktiv, und AQR Capital Management von Cliff Asness denkt über einen Einstieg in Sportwetten nach.
Einige Plattformen lösen das Liquiditätsproblem teilweise intern: Kalshi etwa hat mit Kalshi Trading einen eigenen Market Maker ins Leben gerufen, der unabhängig agiert und keinen Zugriff auf nicht-öffentliche Informationen hat.
Die CFTC, die US-Aufsichtsbehörde für den Derivatemarkt, hat sich bislang nicht im Detail zu dieser Entwicklung geäußert. In manchen Bundesstaaten der USA gelten Prediction Markets als Glücksspiel und unterliegen dementsprechend dem Glücksspielrecht – das hat das Wachstum bisher jedoch kaum gebremst.
Mit Galaxy Digital und weiteren großen Akteuren, die sich nun ernsthaft mit Prediction Markets beschäftigen, scheint dieser Nischenmarkt bereit für den nächsten Schritt in Richtung etabliertes Finanzökosystem zu sein.
20% Cashback mit der Bybit Card, bis zu 40 $ Bonus und 10% Rabatt auf Gebühren
Bybit EU hat seine Bybit Card in Europa eingeführt, mit der Sie in mehr als 90 Millionen Geschäften mit Krypto bezahlen können, inklusive 10% Cashback. Zur Feier des Launches gibt es eine spezielle Aktion:
- 20% Cashback auf alle Einkäufe bis zu 200 $ mit der Bybit Crypto Card (mehr Informationen und Bedingungen)
- 10% Rabatt auf die Handelsgebühren (30 Tage gültig, sichtbar während der Registrierung)
- Bis zu 40 $ Bonus nach einer Einzahlung von 400 $ (mehr Informationen und Bedingungen)
Alle oben genannten Boni sind diesen Monat gleichzeitig gültig.
Bybit verfügt über eine MiCAR-Lizenz und darf offiziell in Europa unter den neuen Regelungen operieren.
Um den 40-$-Bonus zu erhalten, ist eine Mindesteinzahlung von 400 $ erforderlich. Bei einer Einzahlung von mindestens 100 $ erhalten Sie 20 $ (etwa 18,50 €). Alle Nutzer erhalten den 10% Rabatt auf die Handelsgebühren (gültig für 30 Tage). Das 20% Cashback mit der Bybit Card muss vorher aktiviert werden.
Bybit hat weltweit mehr als 70 Millionen Nutzer und über 2 Millionen Bybit-Card-Nutzer. Registrieren Sie ein Konto über den untenstehenden Button und profitieren Sie vom Willkommensbonus. Die Bedingungen finden Sie auf der Aktionsseite.
