Nvidia überrascht erneut mit starken Quartalszahlen. Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2026 verzeichnet das Unternehmen einen Umsatz von beeindruckenden 57,01 Milliarden US-Dollar – deutlich über den Erwartungen der Analysten. Der Umsatz stieg um 62 % im Vergleich zum Vorjahr und um 22 % gegenüber dem Vorquartal. Das Geheimnis hinter diesem Erfolg? Eine explosionsartige Nachfrage nach KI-Hardware und Rekordverkäufe der neuen Blackwell-Plattform.
Ethereum ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
KI-Sturm sorgt für Rekordumsatz
Die Rechenzentrums-Sparte von Nvidia erzielte einen Umsatz von 51,2 Milliarden US-Dollar – 66 % mehr als im Vorjahr. Das entspricht nahezu dem gesamten Quartalsumsatz des Unternehmens. Laut Nvidia sind die neuen Blackwell-Chips bei Cloud-Anbietern vollständig ausverkauft und liefern bis zu zehnmal mehr Rechenleistung pro Megawatt als ihre Vorgänger.
„Wir befinden uns mitten in einem KI-Superzyklus“, so das Unternehmen.
Auch der bereinigte Nettogewinn ist beachtlich: 31,77 Milliarden US-Dollar. Der bereinigte operative Gewinn liegt bei 37,75 Milliarden US-Dollar. Darüber hinaus generierte Nvidia einen freien Cashflow von 22,09 Milliarden US-Dollar und zahlte in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres bereits 37 Milliarden US-Dollar an die Aktionäre aus – durch Aktienrückkäufe und Dividenden. Für das vierte Quartal erwartet das Unternehmen sogar einen Umsatz von 65 Milliarden US-Dollar bei einer Bruttomarge von rund 75 %.
Gaming etwas schwächer, Rest wächst weiter
Die Gaming-Sparte erwirtschaftete 4,3 Milliarden US-Dollar, was leicht unter den Erwartungen lag. Dennoch entspricht dies einem Anstieg von 30 % im Jahresvergleich. Die professionelle Visualisierung verzeichnete ein starkes Wachstum mit 760 Millionen US-Dollar (+56 % YoY), und der Bereich Automotive trug 590 Millionen US-Dollar bei (+32 % YoY). Trotz dieser kleineren Segmente bleibt KI eindeutig die treibende Kraft hinter Nvidias Leistungen.
Am 26. Dezember zahlt Nvidia eine Quartalsdividende von 0,01 US-Dollar pro Aktie an Aktionäre, die am 4. Dezember im Aktienregister stehen. Derzeit verfügt das Unternehmen noch über 62,2 Milliarden US-Dollar Spielraum für zukünftige Aktienrückkäufe.
Mit diesen Zahlen bestätigt Nvidia erneut seine führende Position in der KI-Revolution. Die Nachfrage nach Rechenleistung steigt weiter, und Nvidia scheint diesen Hunger wie kein anderes Unternehmen stillen zu können. Der Markt blickt nun gespannt auf das vierte Quartal, in dem noch mehr KI-gebundener Umsatz erwartet wird.
