VanEck unternimmt erneut einen Schritt in Richtung innovativer Krypto-Produkte. Aus offiziellen Registrierungsdokumenten geht hervor, dass das Unternehmen einen neuen ETF angemeldet hat – diesmal ausgerichtet auf gestaktes Ethereum über Lido. Die Registrierung erfolgte am 2. Oktober im Bundesstaat Delaware, wo der Fonds als Statutory Trust eingetragen wurde.
Ethereum ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Fonds konzentriert sich auf gestaktes Ethereum über Lido
Der Name des Fonds lässt wenig Raum für Spekulation: VanEck Lido Staked Ethereum ETF. Damit scheint VanEck auf ein Produkt zu setzen, das Ethereum repräsentiert, das über Lido gestaket wurde und somit Erträge über Staking-Rewards generiert. Sollte dieser Fonds tatsächlich aufgelegt werden, könnte er eine Premiere für den US-Markt darstellen, wo es bisher keinen ETF gibt, der sich speziell auf gestakte Assets wie stETH konzentriert. Diese Entwicklung folgt kurz nachdem die SEC Signale gesendet hat, Krypto-ETFs schneller zuzulassen.
Als Trust in Delaware registriert
Laut der Registrierung wurde die rechtliche Struktur als Statutory Trust im Bundesstaat Delaware eingerichtet. Die administrative Abwicklung erfolgte durch die CSC Delaware Trust Company, einen häufig genutzten Dienstleister bei ETF-Registrierungen. Auch wenn das Dokument lediglich auf einen ersten Schritt im Registrierungsprozess hinweist, deutet dies oft auf ernsthafte Vorbereitungen für einen offiziellen Antrag bei der US-Börsenaufsicht SEC hin. Interessierte können die Entität selbst über die offizielle Website des Bundesstaates Delaware einsehen.
SEC-Genehmigung noch nicht bestätigt
Bisher gibt es keine öffentlichen Informationen über einen eingereichten Antrag bei der SEC. Dennoch fällt auf, dass VanEck, das bereits mehrere Spot- und Futures-Krypto-ETFs aufgelegt oder beantragt hat, nun auch gestaktes Ethereum ins Auge fasst. Gerade in Kombination mit Lido, dem größten Liquid-Staking-Protokoll am Markt, könnte dies die Tür zu einer neuen Kategorie von Finanzprodukten im Bereich Krypto öffnen. In den kommenden Wochen wird sich zeigen, ob tatsächlich ein offizieller Antrag folgt. Ethereum selbst bewegt sich derweil in Richtung neuer Preisniveaus, was das Timing für einen solchen ETF zusätzlich interessant macht.