Ethereum ist erneut an einer wichtigen Preiszone bei 4.250 USD abgeprallt, was kurzfristig für etwas Unsicherheit sorgt. Laut Analyst Ted (@TedPillows auf X) zeigt diese Abweisung, dass der Markt derzeit eine gewisse Schwäche aufweist. Der Kurs fiel leicht zurück und liegt aktuell bei rund 4.145 USD, was einem Rückgang von 0,9 % im Vergleich zum Vortag entspricht.
Auch wenn es sich nur um eine kleine Korrektur handelt, verweist Ted auf zwei entscheidende Unterstützungsniveaus, die im Auge behalten werden sollten: zunächst die Zone um 4.050 USD. Sollte diese nicht halten, liegt die nächste Verteidigungslinie bei 3.800 USD.
„Jeder gute Dip ist ein Kaufmoment“, so Ted.
Ethereum ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Korrektur oder Chance? Der Markt sucht Richtung
Mit einem Handelsvolumen von über 33 Mrd. USD in den letzten 24 Stunden bleibt ETH stark im Fokus. Der Kurs bewegt sich seitwärts, doch viele Trader achten nun genau auf die Marken von 4.050 USD und 3.800 USD, um die nächste Bewegung einzuschätzen.
Gelingt Ethereum ein erneuter Angriff auf die 4.250 USD und ein Durchbruch darüber, könnte dies eine neue Aufwärtswelle auslösen. Vorerst scheint das Momentum nachgelassen zu haben, doch für langfristige Anleger muss das kein Nachteil sein. Gerade Dips sind oft die Phasen, in denen die größten Chancen entstehen.
Langfristiges Bild bleibt positiv
Trotz der aktuellen Abweisung bleibt die allgemeine Stimmung rund um Ethereum positiv. Die bevorstehenden Netzwerk-Upgrades, das Wachstum im DeFi-Sektor und das zunehmende institutionelle Interesse bieten der Kryptowährung weiterhin starke Fundamentaldaten.
Für Anleger, die auf den richtigen Einstiegszeitpunkt warten, könnte ein Rücksetzer in den Bereich von 4.050 oder sogar 3.800 USD interessant sein. Wie immer gilt jedoch: gutes Risikomanagement bleibt entscheidend, da der Kryptomarkt oft für Überraschungen sorgt.