Die Entwickler der XRP Ledger schlagen ein bemerkenswertes neues Sicherheitskonzept vor, um Nutzer besser vor Betrugsversuchen zu schützen. Unter dem Namen XLS-86 Firewall wird derzeit eine zusätzliche Schutzschicht getestet, die Phishing-Angriffe, gefälschte Airdrops und Wallet-Hacks verhindern soll. Die Idee dahinter ist einfach: Nutzern mehr Kontrolle darüber geben, wie und wann ihre Gelder versendet werden – ganz ohne technisches Vorwissen.
XRP ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Neue Tools zur Absicherung von Wallets
Die XLS-86 Firewall ermöglicht es, Regeln für ausgehende Transaktionen festzulegen. Dazu gehören etwa Zeitverzögerungen von mehreren Stunden oder Tagen vor der tatsächlichen Ausführung einer Zahlung – oder Höchstbeträge, die in einem Vorgang versendet werden dürfen. Sollte ein Angreifer Zugriff auf eine Wallet erhalten, kann er also nicht sofort alle Gelder abziehen.
Zusätzlich ist eine Whitelist-Funktion integriert. Vertrauenswürdige Adressen können Zahlungen ohne Einschränkungen empfangen – ohne Verzögerung oder Betragsgrenzen. Dadurch bleibt die Benutzerfreundlichkeit für alltägliche Transaktionen erhalten, während verdächtige Aktivitäten automatisch gebremst werden. Im Vergleich zu komplexen Multisig-Lösungen ist dieses System deutlich einfacher zu bedienen – und damit für eine wesentlich größere Nutzergruppe zugänglich.
Nicht verpflichtend, aber sinnvoll
Die Firewall ist vollständig optional. Nutzer können selbst entscheiden, ob und in welchem Umfang sie die Funktionen aktivieren. Das macht sie attraktiv für neue XRP-Inhaber ebenso wie für größere Akteure wie Börsen oder Unternehmen. Die Balance zwischen Sicherheit und Flexibilität scheint hier gut gelungen zu sein.
Reaktion auf wachsende Betrugswelle
Der Zeitpunkt dieses Upgrades ist kein Zufall. Laut Ripple-CTO David Schwartz gab es kürzlich einen gefälschten Airdrop, bei dem Nutzer dazu verleitet wurden, ihre privaten Schlüssel preiszugeben. Sobald ein Schlüssel kompromittiert ist, kann eine Wallet in wenigen Sekunden geleert werden. Mit dieser Art anpassbarer Sicherheitsfunktionen wollen die Entwickler das Spiel verändern: Statt erst nach einem Angriff zu reagieren, können Nutzer sich nun proaktiv schützen.
Wenn dieses Upgrade tatsächlich live geht, könnte es einen Meilenstein für die Sicherheit im XRP-Ökosystem darstellen – nicht nur technisch, sondern vor allem wegen der einfachen Umsetzung und Zugänglichkeit für Endnutzer.
Erhalten Sie 10 Euro kostenlose Krypto bei Bitvavo
In Zusammenarbeit mit Bitvavo dürfen wir unseren Lesern 10 Euro kostenlose Kryptowährung anbieten. Dies ist eine exklusive Kooperation mit dem Marktführer in Europa. Zusätzlich können Sie in den ersten 7 Tagen 10.000 € völlig gebührenfrei auf der Plattform handeln, was einem Wert von 25 Euro entspricht.
Bitvavo bietet mehr als 400 verschiedene Kryptowährungen an und verfügt über eine MiCA-Lizenz.
Starten Sie Ihr Krypto-Abenteuer mit einem Willkommensgeschenk von 10 Euro (eine Einzahlung von 10 € ist erforderlich) und erstellen Sie Ihr Konto über den untenstehenden Button. Alle Bedingungen zu diesem Angebot finden Sie auf der Aktionsseite.