Gemini, die Krypto-Plattform der bekannten Zwillinge Cameron und Tyler Winklevoss, bereitet sich auf eine Börsennotierung vor. Das Unternehmen plant, 16.666.667 Stammaktien der Klasse A zu einem Preis zwischen 17 und 19 US-Dollar pro Stück auszugeben. Wenn alles nach Plan verläuft, wird Gemini demnächst unter dem Tickersymbol „GEMI“ an der Nasdaq gehandelt.
Die news wurden offiziell über eine Pressemitteilung auf PR Newswire bestätigt. Neben der regulären Aktienemission gibt es auch eine sogenannte Überallotment-Option, mit der bis zu 2.396.348 zusätzliche Aktien von Gemini selbst und weitere 103.652 von bestehenden Aktionären ausgegeben werden können. Das tatsächliche Startdatum des Börsengangs hängt noch von den Marktbedingungen und der Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden ab.
Mit dem Börsengang geht Gemini den nächsten Schritt in seiner Expansion. Die Plattform ist in mehr als 60 Ländern aktiv und bietet ein breites Spektrum an Krypto-Dienstleistungen für private wie auch institutionelle Kunden an. Dazu gehören Handel, Staking und Verwahrungslösungen. Seit der Gründung im Jahr 2014 hat sich Gemini zu einem etablierten Namen innerhalb der Krypto-Industrie entwickelt.
Wall-Street-Schwergewichte begleiten den Börsengang
Der Börsengang von Gemini wird von einigen großen Namen der Finanzwelt begleitet. Goldman Sachs und Citigroup sind die Hauptverantwortlichen für die Emission. Auch Morgan Stanley, Cantor und verschiedene andere Parteien sind als Buchführer und Co-Manager beteiligt. Das Interesse seitens traditioneller Banken zeigt, dass die Grenze zwischen klassischen Finanzen und Kryptowährungen zunehmend verschwimmt.
Strategischer Zeitpunkt für Krypto an der Börse
Der Zeitpunkt der Ankündigung ist bemerkenswert. Der Kryptomarkt zeigt Anzeichen einer Erholung, und Anleger scheinen wieder mehr Interesse an digitalen Vermögenswerten zu haben. Ein erfolgreicher Börsengang von Gemini könnte daher als Katalysator für eine neue Welle von Investitionen in die Branche fungieren. Dies fügt sich in breitere Entwicklungen ein, wie die jüngste Debatte über Bitcoin versus Gold als Wertspeicher.
Ob der Börsengang tatsächlich zustande kommt, hängt noch von externen Faktoren und der Genehmigung durch die US-Aufsichtsbehörde SEC ab. Dennoch scheint Gemini gut positioniert zu sein, um den Schritt von der Krypto-Plattform zum börsennotierten Unternehmen zu wagen.