Solana steht kurz davor, einen bedeutenden Schritt in puncto Geschwindigkeit zu machen. Der neue Konsensvorschlag mit dem Namen *Alpenglow* (SIMD-0326) ist bereits als genehmigt markiert. Obwohl mehr als 60 % der Stimmen noch nicht abgegeben wurden, deutet alles darauf hin, dass der Plan breite Unterstützung in der Solana-Community findet. Die Abstimmungsfrist läuft noch bis etwa 2. September um 13:40 Uhr UTC – es kann sich also noch etwas ändern, doch die Tendenz ist eindeutig.
Solana ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Von Sekunden zu Millisekunden
Der Vorschlag *Alpenglow* ist darauf ausgelegt, die Finalität von Blöcken drastisch zu verbessern. Während es derzeit rund 12,8 Sekunden dauert, bis ein Block als endgültig gilt, soll dies künftig in nur 150 Millisekunden geschehen. Damit würde Solana in puncto Geschwindigkeit ein neues Niveau erreichen – besonders vorteilhaft für Anwendungen wie DeFi und Echtzeit-Gaming.
Laut Staking Facilities ist der Vorschlag bereits als „passed“ markiert, obwohl 62,6 % der Stimmen noch nicht abgegeben wurden. Auf dieser Seite ist auch die vollständige Übersicht des Abstimmungsprozesses sowie der aktuelle Fortschritt einsehbar.
Community scheint hinter dem Plan zu stehen
Obwohl der offizielle Abstimmungsprozess noch läuft, zeigen der Status des Vorschlags und die bereits abgegebenen Stimmen ein klares Signal: Die meisten Teilnehmer sehen *Alpenglow* als Schritt in die richtige Richtung. Die Solana-Community ist bekannt dafür, technologische Neuerungen zu begrüßen – und diese Verbesserung der Blockfinalität passt nahtlos in dieses Bild.
Nun bleibt es abzuwarten, bis Epoch 842 offiziell beendet ist, wonach der Vorschlag endgültig umgesetzt werden kann. Sollte alles wie erwartet verlaufen, könnte dies eines der größten Leistungs-Upgrades für Solana überhaupt werden. Damit ist das Thema auch besonders relevant im jüngsten Solana news.