Eine auffällige Bewegung auf dem Bitcoin-Markt sorgt diese Woche für Aufmerksamkeit. Neue Daten von Glassnode zeigen, dass Long-Term Holder (LTHs) in großem Umfang Coins verschoben haben. Insgesamt wurden am Freitag rund 97.000 BTC bewegt – das größte Tagesvolumen dieser Gruppe im laufenden Jahr. Dieser plötzliche Anstieg lässt das 14-Tage-Durchschnittsvolumen der LTH-Ausgaben deutlich ansteigen.
Bitcoin ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Größte Bewegung des Jahres unter Langzeitinhabern
Laut Glassnode war dieser plötzliche Ausschlag vor allem auf ein einzelnes Ereignis zurückzuführen. Am Freitag wurden fast 97.000 BTC von Adressen bewegt, die ihre Coins üblicherweise über lange Zeiträume halten. Zum Vergleich: Solche Volumina traten zuletzt in den Hochmonaten Oktober und November 2024 auf.
Glassnode betont jedoch, dass das Ausgabenmuster insgesamt weiterhin im normalen Rahmen dieser Marktzyklus liegt. Von Panik oder massiven Verkäufen unter Langzeitinvestoren kann also (noch) keine Rede sein. Dennoch kann eine solche plötzliche Welle an Aktivität auf strategische Umschichtungen oder institutionelle Bewegungen im Hintergrund hindeuten.
Wer verkauft eigentlich?
Die Verteilung der bewegten Coins liefert zusätzliche Einblicke. Rund 70 % der 97.000 BTC stammen aus drei Altersgruppen:
- 1 bis 2 Jahre alt: 34.500 BTC
- 6 bis 12 Monate alt: 16.600 BTC
- 3 bis 5 Jahre alt: 16.000 BTC
Das bedeutet, dass vor allem Inhaber, die ihre Coins zwischen Anfang 2021 und Mitte 2024 erworben haben, nun mit Verkäufen oder Transfers beginnen. Das restliche Volumen verteilte sich auf andere Altersgruppen, darunter ein kleiner Anteil sehr alter Coins.
Auf den Diagrammen von Glassnode ist dieser Anstieg sowohl im LTH-Ausgabenvolumen als auch in der Altersstruktur der bewegten Coins klar erkennbar. Langfristig könnte dies das Marktsentiment beeinflussen – abhängig davon, wie sich der Kurs weiter entwickelt.