Die Aktivität auf den dezentralen Börsen (DEXs) von Solana ist in den vergangenen Monaten stark zurückgegangen. Während es zu Jahresbeginn noch großen Andrang gab, ist die Zahl der täglichen Händler inzwischen um mehr als 80 % gefallen. Das zeigen neue Daten von Dune Analytics, die von Satoshi Club auf X geteilt wurden.
Solana ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Privatanleger verschwinden massenhaft von Solana-DEXs
Anfang 2025 gab es noch rund 4,8 Millionen aktive tägliche Händler auf Solana-basierten DEXs. Im August ist diese Zahl auf etwa 900.000 pro Tag eingebrochen – ein Rückgang von satten 81 %. Damit scheint der Hype um Memecoins und Solana-native Projekte deutlich abgeflaut zu sein.
Auch die Zahl der Transaktionen ist stark gesunken. Im Juli verzeichnete das Netzwerk noch rund 45 Millionen DEX-Transaktionen pro Tag, im August waren es nur noch 28,8 Millionen – ein Rückgang von 36 % innerhalb eines Monats. Dieser Einbruch setzt die Liquidität und die Fee-Einnahmen der Protokolle im Solana-Ökosystem unter Druck.
Volumen erreicht Spitzenwert 2024, jetzt deutlicher Rückgang
Die Dune-Grafik zeigt, dass das Handelsvolumen auf Solana-DEXs im Herbst 2024 seinen Höhepunkt erreichte – mit mehr als 30 Millionen wöchentlichen Tradern. Seitdem bewegt sich die Kurve klar nach unten. Beliebte Plattformen wie Raydium, Meteora und Phoenix halten zwar weiterhin Nutzer, doch der allgemeine Trend ist eindeutig negativ. Dieser Trend steht im Kontrast zu jüngsten Momenten, in denen Solana über 200 US-Dollar ausbrach und neue Initiativen Stärke zeigten.
Die Frage ist nun, ob sich Solana-DEXs erholen können oder ob Trader endgültig zu anderen Netzwerken oder zentralisierten Börsen abgewandert sind. Vorerst scheint das Vertrauen des durchschnittlichen Privatanlegers jedenfalls deutlich gesunken zu sein.