Am Montagmorgen beginnt die Woche für Bitcoin mit einer auffälligen Kurslücke im CME-Futures-Chart. Laut Analyst Daan Crypto Trades handelt es sich um das größte Gap, das wir seit Wochen gesehen haben. Solche Eröffnungen treten in letzter Zeit häufiger auf, und meist werden diese Kurslücken montags oder dienstags wieder geschlossen. Dennoch empfiehlt er, solche Gaps eher als zusätzliche Information zu betrachten – nicht als Grundlage der Analyse. Besonders wenn der aktuelle Kurs weit vom Gap entfernt ist, verliert es an Bedeutung für kurzfristige Strategien – ein Phänomen, das wir öfter sehen nach einem ruhigen Bitcoin-Wochenende mit starker Aufwärtsbewegung am Freitag.
Mit einem aktuellen Kurs von 111.200 US-Dollar verzeichnet Bitcoin heute einen Rückgang von 2,77 %. Das Handelsvolumen der letzten 24 Stunden liegt bei 75,71 Milliarden US-Dollar – ein Hinweis darauf, dass trotz der kleinen Korrektur weiterhin viel Aktivität rund um den Coin herrscht. Ähnlich war das Bild auch, als Bitcoin stabil bei etwa 115.000 US-Dollar blieb.
Bitcoin ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Große CME-Gap sorgt für Spekulation
Die sogenannte CME-Gap entsteht, wenn der Bitcoin-Futures-Markt am Wochenende geschlossen ist, die Spotmärkte jedoch weiterlaufen. Dadurch entsteht am Montagmorgen eine Kursdifferenz zwischen dem Schlusskurs vom Freitag und dem Eröffnungskurs am Montag. Trader achten oft auf solche Gaps, da diese in den darauffolgenden Tagen häufig durch Preisbewegungen geschlossen werden.
Diese spezielle Gap ist laut Daan Crypto Trades die größte seit Wochen und könnte auf dem Radar von technischen Analysten bleiben – insbesondere bei zunehmender Volatilität. Er betont, dass solche Gaps erst dann wirklich interessant werden, wenn sich der Kurs wieder in die Nähe bewegt. Seinen vollständigen Beitrag finden Sie hier:
Kurs fällt trotz hoher Aktivität
Trotz hoher Handelsvolumina fällt der Bitcoin-Kurs heute leicht. Das könnte teilweise durch die Unsicherheit bedingt sein, die solche Gaps mit sich bringen. Für Trader bleibt es in den kommenden Tagen entscheidend zu beobachten, ob sich der Kurs erneut in Richtung der Lücke bewegt – was möglicherweise eine kurzfristige Richtungsentscheidung signalisiert.