Der Kryptomarkt bewegte sich in den letzten 24 Stunden vergleichsweise ruhig, mit Liquidationen in Höhe von insgesamt $150,87 Mio. Für Krypto-Verhältnisse ist das eher niedrig – zumal die Zahl der liquidierten Trader bei 87.682 lag.
Ethereum zog mit Liquidationen von $35,53 Mio. die meiste Aufmerksamkeit auf sich, gefolgt von Bitcoin mit $14,81 Mio. Trotz des insgesamt ruhigen Tages gab es einige klare Gewinner und Verlierer.
Bitcoin ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Grünes Licht für Cronos und TRON
Nicht alles ist heute rot. Cronos (CRO) von Crypto.com führt die Gewinnerliste mit einem Anstieg von 3,36% an. Auch TRON (TRX) kann mit +1,11% zulegen, gefolgt von Hyperliquid (HYPE) mit +0,87%. Weitere leichte Gewinner wie Pendle (+0,52%) und Four (+0,64%) profitieren von vorsichtig positivem Sentiment. Ethereum steigt um 0,32% und behauptet mit einer Marktkapitalisierung von $574,58 Mrd. seinen starken zweiten Platz.
Solana bleibt stabil mit einem kleinen Plus von 0,06% und einer Marktkapitalisierung von $111,78 Mrd. – der Kurs liegt bei rund $206,80. Auch Altcoins wie Lido Staked Ether (+0,39%) und Avalanche (+0,50%) schließen leicht im grünen Bereich.
SPX und OKB mit starken Verlusten
Die größten Verlierer des Tages sind SPX6900 (SPX) und OKB. SPX fällt um satte 9,98%, dicht gefolgt von OKB mit -9,56%. Auch FLOKI (-5,91%) und Ethena (-5,73%) geraten stark unter Druck. Diese Rückgänge sind vermutlich auf Gewinnmitnahmen nach den jüngsten Anstiegen oder geringe Liquidität in bestimmten Märkten zurückzuführen.
Auffällig ist, dass die Schäden auf den Derivatemärkten vergleichsweise begrenzt bleiben. Die größte einzelne Liquidation war ein Ethereum-USDT-Swap auf OKX im Wert von $1,22 Mio. – ein Hinweis auf eher ruhige Handelsbedingungen trotz der Kursbewegungen. Trader scheinen ihre Margen heute etwas besser im Griff zu haben.
Marktüberblick: leichtes Minus, aber keine Panik
Mit einem leichten Rückgang der gesamten Marktkapitalisierung (-0,52%) auf $4,22 Bio. und einer Bitcoin-Dominanz, die um 1,16% auf 54,27% fällt, scheint sich der Markt in einer abwartenden Phase zu befinden. Der Fear-&-Greed-Index steht bei neutralen 53 – ein Zeichen für Zurückhaltung ohne Panik, aber auch ohne Euphorie. Die kommenden Tage könnten entscheidend für die weitere Richtung werden.